12.04.2019, 08:47 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Recoplast AG, Gretzenbach, Schweiz, setzt für eine höhere Prozessautomation und um komplexere Produkte verarbeiten zu können, auf eine automatisierte Stranggranulieranlage von ips Intelligent Pelletizing Solutions GmbH & Co KG. Die Anlage vom Typ ips-SGA 120/2 ging kürzlich bei dem Schweizer Recycler in Betrieb. Recoplast hat sich auf die Wiederverwertung von Kunststoffrestmengen spezialisiert, insbesondere von technischen Kunststoffen bis hin zu Hochtemperatur-Polymeren. „In ständigem Austausch mit unseren Kunden arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kunststoffwiederverwertung bzw. -wiederaufbereitung so ökonomisch und ökologisch zu gestalten, Ressourcen zu schonen und Rohstoffkosten zu senken“, erklärt Recoplast-Inhaber Philippe Becsey. Dabei setzt das Unternehmen auf einen modernen Maschinenpark, der es ihm ermöglicht, Kunststoff-Produktionsreste zu qualitativ hochwertigen Sekundär-Rohstoffen bis hin zu Industriequalitäten zu verarbeiten. Um einen höheren Output zu erzielen und die Abfallmenge zu reduzieren, hat Recoplast seine konventionelle Stranggranulierung durch ein automatisiertes Stranggranulier-System des Typs ips-SGA 120/2 inklusive Prozesswassersystem des Typs ips-PWS 100 A ersetzt. Das System zeichnet sich laut Anbieter insbesondere durch das einfache Anfahren des Granulierprozesses und das automatische Einfädeln der Stränge bei Abrissen aus. „Die ips-Anlage ist sehr gut in der Compoundierung oder für das Recycling von technischen Kunststoffen inklusive Füll- und/oder Verstärkungsstoffen geeignet, wie beispielsweise von Polyamid 6.6 plus Flammschutz, Polycarbonat plus Flammschutz, Polybutylenterephthalat plus Glasfasern plus Flammschutz oder Polypropylen plus Glasfasern“, erklärt ips-Inhaber und Geschäftsführer Gerald Weis. Die Anlage erreicht demnach einen Durchsatz von bis zu 1.000 kg pro Stunde, je nach Anwendung und Polymer. Die Kühlstrecke vor Schnitt in Wasser und Luft wird dem jeweiligen Produkt angepasst. Die integrierte Strangabsaugung sorgt für trockenes Granulat. Dank der zentralen Bedienoberfläche sei die Anlage dazu einfach im Handling. Weitere Informationen: www.pelletizing.de, www.recoplast.ch |
ips Intelligent Pelletizing Solutions GmbH & Co. KG, Niedernberg
» insgesamt 29 News über "ips" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|