10.04.2019, 07:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BYK hat in Schanghai einen neuen Standort eröffnet. „Mit dem neuen Standort erweitern wir unsere Präsenz im chinesischen Markt erheblich und fokussieren uns dabei auf individuelle Kundenlösungen im wachsenden asiatischen Markt“, so Martin Babilas, Vorstandsvorsitzender der Altana AG, während der Eröffnungszeremonie. „Der neue hochmoderne Standort ist eingebettet in den Shanghai Chemical Industry Park (SCIP), wo wir ideale Rahmenbedingungen für unsere innovativen, differenzierten Additiv-Lösungen vorfinden.“ Der neue fünf Hektar große Standort (rund 54.000 Quadratmeter) in Schanghai umfasst Labors, Distributionszentrum und Verwaltung und wurde in nur zwei Jahren errichtet. BYK investierte nach eigenen Angaben rund 38 Mio. Euro. Rund 100 Mitarbeiter werden hier im Vollbetrieb arbeiten. Über BYK BYK gilt als ein führender Anbieter auf dem Gebiet der Additive und Messinstrumente. Die Lack-, die Druckfarben- und die Kunststoffindustrie gehören zu den Hauptabnehmern von BYK Additiven. Prüf- und Messinstrumente von BYK werden eingesetzt, um die Qualität von Farbe, Glanz und Erscheinungsbild sowie die physikalischen Eigenschaften von Lack, Kunststoff- und Papierprodukten zu beurteilen. Als weltweit tätiges Spezialchemieunternehmen verfügt BYK über Produktionsstätten in Wesel, Kempen, Moosburg, Schkopau und Geretsried (Deutschland), Deventer, Denekamp, Nijverdal (Niederlande), Widnes (Großbritannien), Wallingford, Chester, Gonzales, Louisville, Earth City (USA) und Schanghai sowie Tongling (China). Das Unternehmen beschäftigt heute weltweit über 2.300 Mitarbeiter und gehört zur Altana Gruppe. Weitere Informationen: www.byk.com, www.altana.com |
BYK-Chemie GmbH, Wesel
» insgesamt 41 News über "BYK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|