15.01.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hans-Peter Repnik ist seit Jahresbeginn neuer Vorstandsvorsitzender der Duales System Deutschland AG (www.gruener-punkt.de) und löst damit Wolfram Brück ab, der in den Ruhestand gegangen ist. Der gelernte Jurist sowie anerkannte Wirtschafts- und Umweltexperte war vor seiner Tätigkeit beim Dualen System erster Parlamentarischer Geschäftsführer und stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und davor Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
"Eine vordringliche Aufgabe wird es sein, eine zügige Klärung im Grundsatzstreit um den Vorrang von Umwelt- oder Wettbewerbsrecht herbeizuführen", erklärte Repnik. "Ein von der Politik gewolltes, international anerkanntes Recyclingsystem darf nicht Schaden nehmen, weil es in diesem Konflikt zerrieben wird." Repnik kündigte an, den Gemeinwohlcharakter des Dualen Systems als Selbsthilfeorganisation der Wirtschaft in die Öffentlichkeit tragen zu wollen. "Ich möchte erreichen, dass wieder mehr über die Leistung des Dualen Systems für den Umweltschutz geredet wird". Daher werde auch die Effizienzsteigerung des Grünen Punkts weiterhin im Mittelpunkt der unternehmerischen Anstrengungen stehen, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. Im Vorstand des Dualen Systems verbleiben neben Repnik der für Finanzen und Vertrieb verantwortliche Betriebswirt Diether Buchmann und der für den Entsorgungsbereich zuständige Jurist Manfred Sutter. |
Duales System Deutschland AG, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|