17.04.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Tederic Germany hatte die neue DE-C Baureihe auf der letzten Fakuma erstmals einem internationalen Fachpublikum vorgestellt und seinerzeit ein Modell mit 2.080 kN Schließkraft in Aktion gezeigt. Auf der Kuteno 2019 will der Maschinenbauer nun über die ganze Größenpalette seiner teilelektrischen Baureihe informieren, insbesondere über die neuen, kleineren Modelle. Mit der DE-C Baureihe will Tederic eine optimale Kombination von elektrischen und hydraulischen Antrieben in der Maschine bieten. Die eingesetzten elektrischen Servomotoren gewährleisteten eine hohe Performance und Präzision beim Öffnen wie beim Schließen, ebenso beim Plastifizieren und Einspritzen. Das integrierte Servo-Hydrauliksystem sichere dagegen robuste und exakte Fahrbewegungen der Einspritzeinheit (Düsenanlage), der Auswerfer sowie der automatischen Einbauhöhenverstellung und der Kernzüge. Über Tederic Germany Die Tederic Germany GmbH mit Sitz in Köln ist seit 2017 exklusiver Vertriebs- und Servicepartner des chinesischen Spritzgießmaschinenbauers Tederic Machinery Ltd., der sich in China nach eigener Einschätzung zu den drei größten Herstellern von Spritzgießmaschinen zählt. Zusammen mit europäischen Peripherie-Partnern, u.a. Sepro, Moretto und Bukuma, will die Tederic Germany ihren Kunden individuelle Paketlösungen für komplette Produktionszellen bis hin zum Spritzgießwerkzeug bieten. Das Unternehmen greift dabei den Angaben zufolge auf ein über 55-jähriges, umfangreiches Praxis-Know-How zurück. Ihren Fokus will die Tederic Germany auf die Themen Energieeffizienz, Kundennutzen, Performance und Digitalisierung legen. Weitere Informationen: www.tederic-germany.de, www.tederic-cn.com Kuteno 2019, Rheda-Wiedenbrück, 07.-09.05.2019, Halle 5, Stand J12 |
Tederic Germany GmbH, Köln
» insgesamt 2 News über "Tederic Germany" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|