18.04.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Diese nächste Generation von eGate biete den Spritzgießern weitaus mehr Optionen als bei Standard-Nadelverschlusssystemen und sorge für einen sauberen, leisen und energieeffizienten Prozess, der reaktionsschnell, präzise und wiederholbar sei. Zur einfachen Installation ist der wartungsfreie, elektrische Betätigungsmotor von eGate direkt am Verteiler aufgeschraubt und bietet kompakte Einbaumaße und eine geringen Aufbauhöhe. Durch die präzise, elektrische Steuerung jeder einzelnen Nadelposition, -geschwindigkeit, -beschleunigung und des Nadelhubes soll eine große Anwendungsflexibilität erzielt werden. Mögliche Vorteile in der Prozessführung liegen laut Anbieter unter anderem in der Kontrolle der Balancierung und des Nachdruckes, der Schließkraftreduzierung sowie der Reduktion von Bauteilgewichten und der Verzugsminimierung. Als Endergebnis soll der Anwender Bauteile mit optisch hochwertiger Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit erhalten. Die Benutzeroberfläche von eGate beinhaltet einen einfachen Drag & Drop-Editor für ein komfortables Konfigurieren, sowie dem Speichern und Aufrufen von Rezepten und Werkzeugkarten. Zur Abgrenzung der Kontrolleinstellmöglichkeiten durch verschiedene Benutzergruppen stehen diverse Modi zur Verfügung. Weitere Informationen: www.synventive.com Kuteno 2019, Rheda-Wiedenbrück, 07.-09.05.2019, Halle 1, Stand B1 |
Synventive Molding Solutions GmbH, Bensheim
» insgesamt 31 News über "Synventive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|