13.05.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der Moulding Expo 2019 will Protolabs darüber diskutieren, wie die Fertigung von Spritzgussteilen zur Reduzierung von Entwicklungsrisiken und zur Begrenzung der Gesamtherstellungskosten beitragen kann. Das Online-Angebotssystem von Protolabs soll Nutzern ein schnelles Feedback ermöglichen, um zu verstehen, wie sich das eigene Design auf die Ausführbarkeit und die Kosten der Teile auswirkt. Nachdem die Daten durch die automatisierten Verfahren direkt an die Werke gesendet werden, können Prototypen und Teile häufig schon innerhalb eines Tages hergestellt werden. Durch eine On-Demand-Fertigung können Kunden von zahlreichen Vorteilen profitieren wie einer höheren Flexibilität, geringeren Lagerbeständen sowie einer optimierten Wertschöpfungskette. „Ich freue mich, dass wir auf der Moulding Expo mit führenden Experten der Branche über Entwicklungen, Trends und die Zukunft der Spritzgussfertigung sprechen werden“, sagt Tobias Fischer, Senior Marketing Manager Central Europe bei Protolabs. „Spritzguss ist aus der heutigen Produktion nicht mehr wegzudenken und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Durch unsere jahrelange Erfahrung in diesem Bereich und unser Angebot an verschiedensten Materialien ist Protolabs der ideale Ansprechpartner, um Spritzgussteile in kürzester Zeit herzustellen.“ Weitere Informationen: www.protolabs.de Moulding Expo 2019, 21.-24. Mai 2019, Stuttgart, Halle 5, Stand 5D54 |
Proto Labs GmbH, Feldkirchen + Proto Labs Limited, Telford, Shropshire, Großbritannien
» insgesamt 44 News über "Proto Labs" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|