| 17.05.2019, 09:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Extrupet Group (Pty) Ltd, südafrikanischer Recyclingbetrieb für Post-Consumer PET-Flaschen, reagiert mit der Bestellung einer zweiten Starlinger PET-Recyclinganlage auf die steigende landesweite Nachfrage nach rPET. Der Extrupet-Standort in Wadeville gleich östlich von Johannesburg verarbeitet täglich mehr als 2,5 Mio. PET-Flaschen zu hochwertigen Flakes und Regranulaten der Marke „PhoenixPET“. Die ersten Recyclingaktivitäten von Extrupet entwickelten sich um die Jahrtausendwende aus der Notwendigkeit, der Deponierung von PET-Flaschen ein Ende zu setzen. Nachdem Extrupet ein Sammler-Netzwerk aufgebaut hatte, errichtete das Unternehmen ein Recycling-Werk nach aktuellem Stand der Technik und ergänzte es im Jahr 2014 mit einer Starlinger „recoSTAR PET“ Recyclinganlage, welche die Anforderungen zahlreicher lokaler und multinationaler Markeninhaber in Bezug auf Lebensmittelsicherheit erfüllt. Die neue StarlingerAnlage, eine recoSTAR PET 165 HC iV+, wird nach ihrer Lieferung Anfang nächsten Jahres die Recyclingkapazität des südafrikanischen Betriebs deutlich steigern. Sie wird nach Angaben des Maschinenbauers einen Durchsatz von ca. 1.900 kg/h erreichen – geringfügig mehr als die erste Recyclinganlage – und mit einem größeren Reaktor zur Festphasenpolykondensation ausgestattet sein, der demnach die Reinigungseffizienz noch weiter erhöht. Laut Ravi Chanrai, Leiter der Extrupet-Gruppe, plant die Gruppe neben der bevorstehenden Erweiterung in Südafrika auch eine Erhöhung der Recyclingkapazität ihres nigerianischen Standortes. Der Markt in Westafrika gilt als äußerst dynamisch und zeigt eine starke Nachfrage nach Produkten aus recyceltem PET, wie beispielsweise PET-Flaschen und Textilien aus Polyesterfasern. Über Extrupet Group (Pty) Ltd Der südafrikanische Recyclingbetrieb Extrupet Group (Pty) Ltd hat sich der Sammlung, Verarbeitung und dem Recycling von Post-Consumer PET-Flaschen verschrieben. Anfang der 2000er-Jahre errichtete Extrupet ein Recyclingwerk. Das Unternehmen liefert hochwertige recycelte Produkte an eine Vielzahl von Blue-Chip-Herstellern. Die Abfälle werden über ein Netzwerk von Einzelpersonen gesammelt, die weggeworfene PET-Behälter zu Sammelstellen bringen, wo sie für ihren Beitrag eine Vergütung erhalten. Über Starlinger recycling technology Starlinger recycling technology ist ein Geschäftsbereich der österreichischen Starlinger & Co. Ges.m.b.H., Hersteller von Maschinen und Komplettanlagen zur Herstellung gewebter Verpackungen aus Kunststoff. Seit mehr als 30 Jahren liefert Starlinger recycling technology Maschinenlösungen für das Recyceln und Veredeln einer Vielzahl von Kunststoffen wie PE, PP, PA, PS, BOPP und PET. PET-Recyclingsysteme von Starlinger erzeugen lebensmittelechtes rPET in einem Prozess, den zahlreiche Markeninhaber sowie nationale und internationale Behörden bereits für Lebensmittelanwendungen zertifiziert haben. Weitere Informationen: |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 133 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|