21.05.2019, 07:25 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Jürgen von Hollen, President Universal Robots (links) und Jean-Michel Renaudeau, CEO der Sepro Group, unterzeichnen den Cobot-Partnerschaftsvertrag am Hauptsitz von Universal Robots in Odense (Dänemark) - (Bild: Sepro/Universal Robots). Im Rahmen dieser Partnerschaft zwischen Sepro und Universal Robots wird die Sepro Group ihre Visual Steuerung in kollaborative Roboter (Cobots) von Universal Robots integrieren. Die Steuerungsplattform Visual wurde von Sepro speziell für Roboter entwickelt, die auf Kunststoffspritzgießmaschinen eingesetzt werden. Alle Sepro Produkte, einschließlich der gemeinsam vermarkteten Produktlinien von Partner-Unternehmen, werden von Visual gesteuert und verfügen unabhängig vom Robotertyp über die gleiche Benutzeroberfläche. Jean-Michel Renaudeau, CEO der Sepro Group: „Ich freue mich, diese Partnerschaft ankündigen zu können, die unser bereits umfangreiches Portfolio erweitern wird. Darüber hinaus bin ich davon überzeugt, dass die Kombination aus dem Know-how der Sepro Group und den bahnbrechenden kollaborativen Technologien, die von Universal Robots entwickelt wurden, unseren Kunden noch mehr Flexibilität und größere Wahlmöglichkeiten bei der Automatisierung im Kunststoffspritzprozess bieten wird.“ Jürgen von Hollen, President Universal Robots: „Auch ich freue mich sehr über unsere neue Partnerschaft mit der Sepro Group, die auf den Markt der Kunststoffspritzgießautomatisierung ausgerichtet ist. Sepro verfügt über langjährige Erfahrung und umfangreiches Wissen darüber, wie man die Fertigungsprozesse automatisiert. Universal Robots ist Marktführer bei kollaborativen Robotern. Gemeinsam sind beide Unternehmen in der Lage, effiziente, sichere und einfach zu bedienende Lösungen für ein breites Kundenspektrum in der Kunststoffspritzindustrie anzubieten.“ Die Sepro Group kann nunmehr den Spritzgießern der Kunststoffindustrie ein erweitertes Angebot an Automationslösungen anbieten. Zu diesem Portfolio gehören Linearroboter, 6-Achs-Knickarmroboter und jetzt auch kollaborative Roboter. Wie die 6-Achs-Roboterlösungen sind auch die kollaborativen Roboter auf die in der Kunststoffindustrie nachgefragten peripheren Operationen abgestimmt. Im Rahmen der Vereinbarung wird Sepro den globalen Service für Lösungen von Sepro und Universal Robots anbieten. Mit über 150 Experten und weltweit 42 Servicezentren kann Sepro den lokalen Support und die gleiche Servicequalität sowohl für kollaborative Roboter wie auch für Linear- und 6-Achs-Roboter realisieren. Die Partnerschaft mit Universal Robots ist die jüngste Vereinbarung, die Sepro mit weltweit tätigen Unternehmen der Robotik und Spritzgießtechnik getroffen hat. Ähnliche Vereinbarungen mit Stäubli Robotics und Yaskawa Motoman, die 2012 bzw. 2016 getroffen wurden, erweiterten das Sepro Angebot von 3-Achs-Linearrobotern um 5-Achs-Linearroboter sowie 6-Achs-Knickarmroboter, die alle mit der Visual Steuerung ausgerüstet werden. Vereinbarungen mit mehr als einem Dutzend Hersteller von Spritzgießmaschinen haben es ermöglicht, die Visual Robotersteuerungen in die Steuerungen der Spritzgießmaschinen zu integrieren, um die Einrichtung und Bedienung zu vereinfachen. Sepro Group und Universal Robots präsentieren ihre Lösungen am Sepro-Stand auf der K 2019. Weitere Informationen: www.sepro-group.com, www.universal-robots.com K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 12, Stand A49 |
Sepro Robotique, La Roche-sur-Yon, Frankreich
» insgesamt 58 News über "Sepro Robotique" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|