27.01.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die in Belgien erzielten Verwertungsquoten für gebrauchte Kunststoffverpackungen steigen seit 1995 an. Nach Angaben der Grüner-Punkt-Organisation FOST Plus (www.fostplus.be) wurden im Jahr 2000 rund 146.000 Tonnen Kunststoffverpackungen aus Privathaushalten mit dem Grünen Punkt lizenziert. 36.800 Tonnen oder 25,2 Prozent davon gingen in die stoffliche Verwertung. Im Jahr 2001 stieg die Quote auf 27,3 Prozent. Gewerbliche Kunststoffverpackungen wurden laut VAL-I-PAC, in Belgien für die Verwertung dieser Industrieverpackungen verantwortlich, zu 42 Prozent stofflich verwertet. Die Zahlen liegen deutlich über den nationalen und europäischen Quoten für die stoffliche Verwertung, die derzeit jeweils 15 Prozent betragen.
Beim Kunststoffrecycling kooperiert FOST Plus mit der Non-Profit-Organisation Plarebel. Anders als in Deutschland werden in Belgien nur PET- und HDPE-Flaschen gemeinsam mit Metallverpackungen und Getränkekartons gesammelt. Die Kunststoffflaschen machen mehr als ein Drittel dieser Leichtverpackungen aus, berichtet die DKR Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (www.dkr.de) in der aktuellen Ausgabe ihrer "Kunststoff-Recycling-News 1/2003". Weitere Informationen: www.epro-recycling.org |
FOST Plus, Belgien
» insgesamt 2 News über "FOST Plus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|