08.07.2019, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Kunststoffproduzent Mitsubishi Chemical Advanced Materials (MCAM) hat das US-amerikanische Branchenunternehmen Advanced Polymer Technologies (APT) übernommen. Darüber informierte MCAM in einer Pressemitteilung, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten der Transaktion einzugehen. APT hat ihren Sitz im kalifornischen Stockton und produziert Hochleistungskunststoffe auf der Basis von POM, PA, PEI, PPS, PEEK, PVDF, PC und PPSU, die vor allem als Halbzeuge unter der Marke Semilon vertrieben werden. MCAM baut mit der Übernahme ihre Position am nordamerikanischen Markt weiter aus, wo das Unternehmen bislang bereits mit sieben Produktionsstandorten in den USA vertreten war. MCAM-CEO Michael Koch erklärte in der Aussendung: "Diese Übernahme erweitert unsere Kapazitäten zur Entwicklung neuer Lösungen für unsere Kunden. Damit setzen wir unseren vor über 80 Jahren eingeschlagenen Weg fort, Metallteile durch Kunststoffkomponenten zu ersetzen. Die von Mitsubishi Chemical Corporation kontrollierte MCAM hat Advanced Polymer Technologies als führendes Unternehmen in seinem Marktsegment identifiziert und wird seine einzigartige Identität bewahren." Und der Gründer und CEO von APT, Steve Kessler, kommentierte: "In den vergangenen 17 Jahren hat ATP in neue Technologien und Innovationen investiert, um spezielle Werkstoffe und Verfahren zu entwickeln. Die Übernahme durch MCAM ermöglicht es uns nun, unser Produktportfolio zu erweitern und unseren effizienten Service weltweit anzubieten." Als Mitsubishi Chemical Advanced Materials firmiert seit April dieses Jahres der von Mitsubishi Chemical Corporation (MCC) kontrollierte Kunststoffproduzent Quadrant (siehe auch plasticker-News vom 27.02.2019). Das Unternehmen produziert vor allem thermoplastische Werkstoffe in Form von Halbzeugen und Fertigteilen für Verwendungen in der Investitionsgüterindustrie. MCAM beschäftigt in 20 Ländern mehr als 2.800 Mitarbeiter, in Deutschland verfügt die MCC-Tochter über Standorte in Vreden, Sinsheim, Lotte und Chemnitz. Weitere Informationen: |
Mitsubishi Chemical Corporation, Japan
» insgesamt 29 News über "MCC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|