31.08.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Randstreifenzerkleinerer RC 180 wird direkt an ein Absaugrohr angeflanscht, durch das die Randstreifen reibungslos direkt von der Anfallstelle mittels Unterdruck abgezogen und dem offenen Zwei-Messerrotor zugeführt werden. Dort werden sie zwischen Rotor- und Statormessern in kurze Schnipsel geschnitten. Der Rotor ist aus dem Vollen gefräst (CNC) wodurch ein Lauf ohne Unwuchten resultiert. Hierdurch sind präzise Schnittspalt-Einstellungen möglich, wodurch auch sehr dünne Randstreifen verarbeitet werden können. Die Schneidspaltdicke ist direkt am Gerät ohne Lehre von außen einstellbar. Die stabile Aussenlagerung des Rotors ermöglicht Drehzahlen von bis zu 3.000 U/min., wodurch das Gerät auch bei hohen Bahnvorschüben von 400-800 m/min. einsetzbar ist. Es können Randstreifen mit Breiten bis zu ca. 200 mm verarbeitet werden. Ein Multianschluß ermöglicht die gleichzeitige Zuführung von bis zu 8 Randstreifen. Die aus Messerstahl gefertigten Rotor- und Statormesser sind sehr schnell, durch den Anwender selbst direkt am Gerät austauschbar. Sie sind vielfach nachschleifbar. Die kostenintensive Vorhaltung eines Ersatzrotors ist daher nicht notwendig. Der Randstreifenzerkleinerer RC 180 ist lieferbar mit Direkt- bzw. mit platzsparendem Keilriemenantrieb, wobei die Antriebsleistung 0,55 kW beträgt. Bild: Randstreifenzerkleinerer RC 180 K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 11, Stand B39 |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Roetgen
» insgesamt 28 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|