01.08.2019, 12:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hasco gilt seit 95 Jahren als Pionier bei der Erfindung und Weiterentwicklung von Formnormalien und ermöglicht so einen schnellen Weg, Spritzgießwerkzeuge zu bauen. Mit 45 Jahren Erfahrung und einer Vielzahl von Patenten nimmt Hasco auch in der Heißkanal-Technik eine Vorreiterrolle ein. Die unterschiedlichen Anforderungen an Heißkanalprodukte und Normalien erfordern einen differenzierten Umgang in der Kundenbetreuung, im Produktmanagement sowie in der Auftragsabwicklung. Bereits vor einigen Jahren hat Hasco das zum Anlass genommen, die Heißkanal-Division zu gründen, die heute aus einem eigenen Team mit 70 kompetenten Mitarbeitern besteht. Erfahrene Kunststoffingenieure, Werkzeugkonstrukteure und Formenbauspezialisten entwickeln für individuelle Spritzgießanwendungen maßgeschneiderte Heißkanallösungen und unterstützen die Kunden von der Produktidee bis zur Fertigung des Spritzgießartikels. Um dieser Kompetenz noch mehr Ausdruck zu verleihen, präsentiert die Heißkanal-Division ihre Produkte ab sofort unter dem Markennamen „Hasco hot runner“ in Verbindung mit einem eigenen Design und starkem Wiedererkennungswert. „Nach dem kontinuierlichen Aufbau möchten wir nun ein starkes Zeichen nach außen setzen und unsere Leistungen im Heißkanalgeschäft auch in der Marke deutlich machen“, sagt Florian Larisch, Executive Vice President, Hasco hot runner. Sehr deutlich wird dies im Hasco-Portal www.hasco.com. Der neu strukturierte Heißkanalbereich wurde entsprechend der monolythischen Marke Hasco hot runner neu aufgebaut und durch zahlreiche Informationen ergänzt. Ein Feature ist das neue intuitive Anfrageformular, mit dem Heißkanalsysteme einfach und zeitsparend angefragt werden können. |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|