15.08.2019, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Domo Chemicals und Solvay haben gestern eine Vereinbarung zur Übernahme des europäischen Performance-Polyamid-Geschäfts von Solvay unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst die Bereiche Engineering Plastics in Frankreich und Polen, High Performance Fibers in Frankreich, Polymer- und Zwischenprodukte in Frankreich, Spanien und Polen. Die Vereinbarung beinhaltet auch ein Joint Venture zwischen BASF und Domo in Frankreich zur Herstellung von Adipinsäure. Das Geschäft umfasst den Angaben zufolge die Bereiche Produktion, Vertrieb, technischer Support, F&E und Innovationsdienstleistungen, die derzeit zusammen rund 1.100 Mitarbeiter beschäftigen. Die Übernahme, die noch der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden bedarf, wird voraussichtlich bis Ende des vierten Quartals 2019 abgeschlossen sein. Die Vereinbarung sieht eine schuldenfreie Übernahme vor, wobei Domo den Kaufpreis in Höhe von 300 Mio. Euro in bar bezahlt. Die Übernahme dieses PA-6.6-Geschäfts soll das nachgelagerte Geschäft mit technischen Kunststoffen auf Nylonbasis von Domo Chemicals deutlich stärken - und einen europäischen Marktführer hervorbringen, der in Europa mit einer Spitzenposition bei PA6/6.6 in den Markt eintritt. Das Ergebnis soll ein rückwärts integriertes Unternehmen mit einzigartigen technologischen Fähigkeiten und einer gesicherten Versorgung mit wichtigen Rohstoffen sein. Durch die Übernahme wird der Umsatz von Domo Chemicals von 900 Mio. Euro auf 1.600 Mio. Euro steigen. Alex Segers, der CEO von Domo Chemicals, bezeichnete die Übernahme als „einen großen Schritt nach vorne“. „Durch die Integration der sich ergänzenden Stärken der verschiedenen Teams und Talente beider Unternehmen werden wir unsere Spitzenleistungen gegenüber unseren Kunden verbessern, indem wir einen einzigartigen und wettbewerbsfähigen integrierten Lösungsanbieter für Nylon 6 und 6.6 aufbauen, der auf starke Innovationen setzt, um in der Zukunft nachhaltiges Wachstum zu generieren. Der gute Ruf der Marke ‚Technyl‘ wird die breite Palette der technischen und reinen Polyamidharze ‚Domamid‘ von Domo und der recycelten Polyamide ‚Econamid‘ perfekt ergänzen. Wir freuen uns darauf, den Mitarbeitern beider Unternehmen großartige Möglichkeiten für die persönliche und berufliche Entwicklung zu bieten.“ Weitere Informationen: |
Domo Chemicals, Gent, Belgien
» insgesamt 37 News über "Domo Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|