02.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Mehr und mehr setzen unsere Kunden separate Kühlverteiler an beiden Seiten des Werkzeugs ein“, so Hans Werner Müller, Geschäftsführer von Nolden Regelsysteme GmbH. „Gerade im Automotive-Bereich ist niedrige Zykluszeit der Faktor schlechthin für eine kostengünstige Produktion, die ist aber mit gebrückten Kühlkanälen oft nicht zu schaffen. Dasselbe gilt übrigens überall, wo relativ dünnwandige Teile schnell entformt werden sollen, nicht nur im Automotivesektor.“ „Nach Innendruckmessung, Kaskade und Servosteuerung war die Kühlmittelüberwachung der nächste logische Schritt“, so Müller, „das Nolden Multifunktionskonzept, also die Steuerung und Überwachung aller Werkzeugfunktionen in einem Gerät, wird immer „runder“ und vielseitiger. Unsere Kunden schätzen, daß das Gerät mit dem Werkzeug von Maschine zu Maschine „mitwandern“ kann, alle Maschinen in Vollausstattung zu bestellen, ist halt doch arg kostspielig. Oft geht es ja auch um vorhandene Maschinen, deren Aufrüstung unverhältnismäßig teuer wäre.“ Mit an Bord ist bei allen Touchreglern die Temperaturregelung „evoControl“ auf der Basis von neuronalen Netzwerken, die bereits auf der Fakuma 2018 vorgestellt wurde und nun serienmäßig in allen Geräten integriert ist. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 1, Stand 1C28 Weitere Informationen: www.nolden-regler.de |
Nolden Regelsysteme GmbH, Meckenheim
» insgesamt 13 News über "Nolden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|