18.06.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sustec Schwarze Pumpe GmbH (SVZ, www.svz-gmbh.de) wird sich in den nächsten Wochen vom unrentablen Abfallgeschäft trennen. Aus der Sicht des SVZ kann die Wirtschaftlichkeit einer hochwertigen und damit aufwändigen Abfallvergasung in Deutschland auf absehbare Zeit nicht erreicht werden. Als wichtigste Gründe sind die entgegen aller Prognosen dramatisch fallenden Annahmeerlöse für Abfälle sowie die steigenden Energiekosten bei Erdgas und Ölen zu nennen. Die über viele Jahre entwickelte und auch international stark beachtete Technologie der Methanolerzeugung aus Abfällen muss für unbestimmte Zeit zur Seite gelegt werden. Die Zukunft der Sustec Schwarze Pumpe liegt kurzfristig in der Medienbereitstellung in Form von Dampf und Strom für regionale und überregionale Unternehmen. Mittelfristig wird das der Öffentlichkeit bereits vorgestellte Projekt zur Erzeugung von Synthesegas, Methanol und Folgeprodukten aus Braunkohlestaub fortgesetzt. Es ist geplant, gemeinsam mit anderen Investoren einen großtechnischer Anlagenverbund der Kohlevergasung mit nachfolgender stofflicher und energetischer Verwertung des erzeugten Gases zu errichten und zu betreiben. |
Sustec Schwarze Pumpe GmbH, Spreetal
» insgesamt 1 News über "Sustec Schwarze Pumpe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|