17.09.2019, 08:26 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Slowakei führt als erstes Land in Mittel- und Osteuropa ein Pfand auf Einweg-Getränkeverpackungen wie Dosen und PET-Flaschen ein. Nach Angaben des Umweltministeriums in Bratislava wurde die entsprechende Gesetzesvorlage des Ressorts in der vergangenen Woche vom Parlament verabschiedet. Das neue Gesetz tritt zum 1. Januar 2020 in Kraft. Die eigentliche Einführung des Pfands folgt aber erst 2022 nach Implementierung eines Pfandsystems einschließlich Logistik und Aufstellung von Pfandautomaten. Die Pfandhöhe wird voraussichtlich 0,12 Euro für Plastikflaschen und 0,10 Euro für Dosen betragen. Kleinere Geschäfte mit maximal 300 Quadratmeter Größe sollen von der Regelung ausgenommen werden. Ziel des neuen Gesetzes ist eine deutliche Senkung des Aufkommens von Plastikmüll. Bisher werden in der Slowakei jährlich 1 Mrd. PET-Flaschen verkauft, wovon rund 400 Mio. auf den Deponien landen, während ein Teil auch in der Natur, in Flüssen oder an Straßenrändern landet. Dank des Pfands soll erreicht werden, dass 95 Prozent der Flaschen in den Recyclingkreislauf gelangen. Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Slowakei
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|