| 22.06.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
| Bayer MaterialScience AG (www.bayerbms.de) hat zum 1. Juni 2007 die Verkaufspreise für Polycarbonate weltweit angehoben. Dies betrifft alle Lieferungen in die Region EMEA (Europe, Middle East, Africa) mit einer Preissteigerung um 0,20 Euro pro Kilogramm. Für die Regionen APAC (AsiaPacific) und NAFTA (North America) entspricht dies einer Preissteigerung von 0,30 US-Dollar pro Kilogramm beziehungsweise 0,14 US-Dollar je Pfund. Hintergrund für die Entscheidung der Business Unit Polycarbonates sind die anhaltend steigenden Herstellungskosten, die insbesondere durch die Kosten der notwendigen Rohstoffe bedingt sind. Die Kunden wurden individuell über ihre veränderten Einstandspreise informiert. Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Preiserhöhung bestehende vertragliche Verpflichtungen bleiben unberührt. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 519 News über "BayerBayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|