28.06.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit dem 01.07.2006 gelten die Richtlinien 2005/95/EG (RoHS) und 2005/96/EG (WEEE). Nach diesen neuen Vorschriften sind Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten verpflichtet, alle von ihnen hergestellten Altgeräte in EU-Ländern zurückzunehmen. Die mit brom- und chlorhaltigen Flammschutzmitteln ausgerüsteten Kunststoffe müssen getrennt recycelt werden, was für die Gerätehersteller mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Um dies zu vermeiden, begann Romira GmbH (www.rowa-group.com) bereits frühzeitig mit der Suche nach einer Rezeptur von bromfrei flammgeschütztem ABS. Nun stellt das Unternehmen seinen Kunden eine Alternative vor: Romiloy PC/ABS 9180. Das Romiloy PC/ABS 9180 ist ein bromfreies PC/ABS-Blend mit einem geringen PC-Anteil. Es erreicht Klasse V0 nach UL-94. Im Vergleich zu bromhaltigem ABS hat Romiloy 9180 folgende Vorteile: • Brom-, chlor- und antimonfrei • Sehr breites Verarbeitungsfenster • Geringe Rauchgasdichte bei Brand • Hohe thermische Stabilität: Die thermogravimetrische Analyse (TGA) zeigt, dass Romiloy 9180 viel stabiler als bromhaltiges ABS ist. Gegenüber den kommerziellen PC/ABS V0-Typen hebt Romiloy 9180 positiv ab. Es besitzt sehr gute Fließeigenschaften, so dass das Material bei den Verarbeitungsparametern von ABS zu verarbeiten ist. Der MFR beträgt 40 g/10 min (220°C/10 kg). Daneben zeigt Romiloy 9180 eine bessere Wärmealterungsbeständigkeit als kommerzielles PC/ABS. Die Kerbschlagzähigkeit der kommerziellen PC/ABS-Typen hat nach Romira-Angaben nach 15 Tagen bei 80°C nur die Hälfte des ursprünglichen Wertes erreicht, während sich der Wert von Romiloy 9180 nicht ändert. Zusätzlich bewirke der geringe PC-Anteil, dass die Spannungsriss- und Chemikalienbeständigkeit besser sind als bei normalen PC/ABS V0. |
Romira GmbH, Pinneberg
» insgesamt 31 News über "Romira" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|