01.10.2019, 15:14 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sekisui Chemical baut die Präsenz in Europa im Automobilbereich aus. Mit neuen Produktionsanlagen in den Niederlanden will das Unternehmen der wachsenden Nachfrage nach Verbundfolien und Materialien für das Wärmemanagement gerecht werden. Die Produkte kommen in Hochleistungsbatterien und Energiekontrollgeräten für Elektrofahrzeuge zum Einsatz und markieren den Übergang zu einer vernetzten, autonomen, gemeinschaftlichen und elektrischen Zukunft. Sekisui baut bis Ende dieses Jahres eine neue Produktionslinie für Verbundfolien in den Niederlanden auf. Darüber hinaus ist geplant, Mitte nächsten Jahres eine neue Anlage für Materialien zum Wärmemanagement in Betrieb zu nehmen. Sekisui konzentriert sich auf die Herstellung eines fettähnlichen Thermo-Management-Materials für den Einsatz in EV-Batterien in Europa. „Die Automobilindustrie steht vor einer Revolution, wie sie nur alle hundert Jahre stattfindet. Mit unseren Wärmemanagement- und Thermolösungen können wir dazu insbesondere im Bereich der Elektromobilität einen Beitrag leisten“, erklärt Masayuki Suda, Geschäftsführer der Sekisui Chemical GmbH. „Unsere Produkte sind für unsere Kunden unerlässlich, um mit den Trends Schritt zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben.“ Auto von morgen ist ein Leichtgewicht Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung in der Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen steht das Thema Leichtbau im Mittelpunkt der Arbeit von Sekisui. Der Einsatz von Hochleistungskunststoffen in einem Auto statt Metall reduziert das Gewicht des Fahrzeugs erheblich – ein entscheidender Aspekt mit dem Ziel, die CO2-Emissionen in der Automobilindustrie zu reduzieren und den Umstieg auf Elektromobilität voranzutreiben. Europa gilt als das Zentrum der Automobilindustrie von morgen und Trends wie CASE – Connected, Autonomous, Shared und Electric – entwickeln sich in Europa schneller als in anderen Regionen. Der europäische und insbesondere der deutsche Markt wird daher für Sekisui immer wichtiger, weshalb das Unternehmen das Geschäft in Europa stärken möchte und auch in Zukunft in diesen Bereich investieren will. Sekisui ist bereits heute auf dem europäischen Markt präsent und betreibt unter anderem eine Produktionsanlage für Rohmaterialien für Verbundfolien in Spanien, drei Produktionsanlagen für Harze, Verbundfolien und Schaumstoffe in den Niederlanden und ein Forschungszentrum für Verbundfolien in den Niederlanden. Mit den neuen Produktionsanlagen wächst der Automotive-Campus von Sekisui und das Unternehmen baut seine Präsenz in Europa weiter aus. Sekisui Konzeptauto jetzt auch in den Niederlanden zu sehen Bereits im September hat Sekisui auf der IAA die Europapremiere seines Konzeptautos gefeiert. „Wir sind stolz darauf, dass wir zeigen konnten, dass Sekisui Chemical die Zukunft der Mobilität entscheidend mitgestaltet und dass unser Konzeptauto und die darin eingebauten innovativen Produkte auf so großes Interesse stoßen“, sagt Suda. Auf der IAA präsentierte Sekisui das Konzeptauto erstmals und präsentierte mehrere Produkte wie die „Luminous PVB“, eine Verbundfolie mit gleichzeitiger Lichtfunktion, die Informationen über die gesamte Windschutzscheibe und an den anderen Autofenstern anzeigen kann. Ebenfalls zu sehen war Color Carbon, ein mit Sputtering-Technologie verarbeitetes Kohlefasermaterial, das mehr Gestaltungsmöglichkeiten bietet und gleichzeitig alle Vorteile von Carbon behält ohne späteren Farbverlust. Weitere Informationen: www.sekisuichemical.com |
Sekisui Chemical, Osaka, Japan
» insgesamt 4 News über "Sekisui Chemical" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|