02.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Familienunternehmen präsentiert unter anderem den Schneidrotor „Kronos“, der mit Hartmetall bestückt ist und für hoch gefüllte und sehr abrasive Polymere eingesetzt wird. Die Technologie beruht auf dem Klemmprinzip, indem die Hartmetall-Klingen (Messer) formschlüssig und ohne zusätzliche Befestigungshilfen, wie Schrauben, mit dem Grundkörper verbunden werden. Der Grundkörper ist den weiteren Anbieterangaben zufolge durch Panzerung extrem verschleißfest. Die ebenfalls mit Hartmetall gestückten Recyclingmesser für alle gängigen Schneidmühlen würden durch ihre außerordentlichen Standzeiten gegenüber einem Stahlmesser überzeugen. Somit würden die Produktionszeiten verlängert, und die Rüstzeiten erheblich reduziert. Darüber hinaus werde weitere Schneidrotoren, Schneidleisten und Einzugswalzen für Strang-Granulatoren präsentiert. Schönenberger zählt namhafte Kunststoffhersteller sowie mittlere und kleine Compoundier- und Materbatchbetriebe zu seinen Kunden. K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf, Halle 10, Stand H41 Weitere Informationen: www.schoenenberger-messer.de |
H. Schönenberger GmbH, Deizisau
» insgesamt 4 News über "Schönenberger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|