07.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Acteev bietet die Kombination von Nylon 6.6 mit einem antimikrobiellen Wirkstoff, mit der sich eine Faser produzieren lässt, die funktioneller, haltbarer und umweltfreundlicher ist, als es mit den aktuell verfügbaren Behandlungsverfahren für Bekleidung möglich ist. Zum Applizieren auf das fertiggestellte Kleidungsstück sind nämlich weder Wasser noch Lösungsmittel erforderlich", erläutert Steve Manning, der bei Ascend als Senior Director für die Geschäftsentwicklung und Technologie verantwortlich ist. Ascend entwickelt außerdem eine Reihe vliesförmiger Nanofaser-Membranen auf Basis von Polyamid 66 (PA 66), deren Güteklassen sich für Bekleidungs- und Filteranwendungen eignen sollen. Beim Verwenden in Oberbekleidung sollen sich Ascends Nanofaser-Membranen durch eine hohe Atmungsaktivität und Luftdurchlässigkeit auszeichnen. Die für die Filtration bestimmten Güteklassen der Nanofaser-Membranen sind für Filteranwendungen in Luft und Kohlenwasserstoff konzipiert. Sie sollen mehr Effizienz bei gleichzeitig geringerem Druckverlust bieten. Da die Nanofasern aus PA66 bestehen, seien sie resistent gegen die länger anhaltende Einwirkung von hohen Temperaturen und Chemikalien. "Wir haben ein neues Verfahren entwickelt, um PA66-Nanofasern herzustellen, mit denen sich Membrane mit Faserdurchmessern von 350 bis 600 Nanometern realisieren lassen", wie Manning erklärt. "Im Gegensatz zu anderen Herstellungsverfahren für Nanofasern verzichtet unsere Technologie auf Lösungsmittel - für eine umweltfreundlichere Produktion." K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 6, Stand A07 Weitere Informationen: www.ascendmaterials.com |
Ascend Performance Materials Inc., Houston, Texas, USA
» insgesamt 37 News über "Ascend" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|