17.10.2019, 10:49 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Henkel beteiligt sich am Recycling-Spezialisten Saperatec. Das Start-up hat eine neuartige patentierte Technologie entwickelt, mit der unter anderem aluminiumhaltige flexible Verbundverpackungen getrennt und wiederverwertet werden können. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit mehr als zwei Jahren auf technischer Ebene bei der Entwicklung und Weiterentwicklung maßgeschneiderter recyclingfähiger Klebstofflösungen zusammen. "Die Technologie von Saperatec bietet erstmalig das Potenzial für eine effiziente Wiederverwertbarkeit von flexiblen Aluminiumverbundverpackungen", erklärt Paolo Bavaj, Head of Corporate Venturing bei Henkel Adhesive Technologies. "Durch unsere Zusammenarbeit haben wir neue hochleistungsfähige Klebstoffe entwickelt, die mit der Saperatec-Technologie kompatibel sind. In Zukunft werden wir diese Produktpalette für flexible Verpackungen weiter ausbauen und optimieren.“ Das Recyclingverfahren der 2011 in Bielefeld geründeten Saperatec GmbH zerlegt die Mehrschichtverbundmaterialien in die einzelnen Lagen und soll so eine höchstmögliche stoffliche Verwertung ermöglichen. Dafür betreibt das Start-up seit 2014 eine Pilotanlage, in der Flüssigkeiten auf Basis von chemisch-physikalischen Prozessen die Materialien voneinander trennen, ohne sie aufzulösen. Die einzelnen Lagen (zum Beispiel: Polyethylen, PET und Aluminium) werden im Anschluss an den Trennprozess sortiert und als sortenreine Materialien in die Wertschöpfungskette zurückgeführt. Mit Abschluss der Finanzierungsrunde startet das Unternehmen den Bau seiner ersten Produktionsanlage in Europa. "Wir sind stolz darauf, dass Henkel als weltweit führender Klebstoffhersteller von unserer Technologie überzeugt ist und die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter ausbaut, denn die Recyclingfähigkeit von Verpackungen sollte ein zentraler Bestandteil unserer heutigen Gesellschaft sein", sagt Sebastian Kernbaum, Geschäftsführer von Saperatec. "Allein in Europa entstehen jährlich viele tausende Tonnen Abfälle flexibler Verpackungen für die Lebensmittelindustrie, die kostenintensiv entsorgt werden müssen. Wir werden ihnen eine innovative und kosteneffiziente Recycling-Technologie anbieten, bei der unter anderem durch das richtige Klebstoffdesign 100 Prozent der eingesetzten Materialien wieder dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden können." Weitere Informationen: www.henkel.de, www.saperatec.de |
Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
» insgesamt 42 News über "Henkel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|