21.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() BRÜGGOLEN® TP-M1417 und BRÜGGOLEN® M1251/M1253 ermöglichen eine präzise und reproduzierbare Einstellung der relativen Viskositäten von Polyamid-Abfällen auf das Niveau hochwertiger Spritzgusstypen. © Brüggemann "Brüggolen" TP-M1417 biete eine präzise und robuste Möglichkeit, die zu langen Molekülketten von hochviskosen Polyamidabfällen aus Materialien wie Extrudaten, Folien oder Gusspolyamid zu verkürzen. Durch Zugabe von nur einer geringen Menge des Additivs während eines einzigen Extrusionsschritts lasse sich die Viskosität soweit absenken, dass der Kunststoff spritzgegossen werden könne. Durch Variation der zugesetzten Menge werde dabei die Zielviskosität sehr präzise eingestellt. Die mechanischen Eigenschaften von Formteilen aus dem resultierenden Material seien vergleichbar mit denen von Polyamid-Neuware. "Brüggolen" M1251 ermögliche durch lineare Kettenverlängerung eine Kompensation des während der Verarbeitung und der vorherigen Verwendung verursachten Molekulargewichtsabbaus. Dadurch sollen die mechanischen Eigenschaften des Rezyklats so angehoben werden können, dass sie denen von Neuware nahekommen. "Brüggolen" M1253, das als kleinere Granulatgröße desselben Additivs erhältlich ist, soll insbesondere die Dosierung geringer Mengen erleichteren. Die Modifikatoren werden als staubfreie Polymergranulate geliefert, die leicht zu verarbeiten und in der Polyamidmatrix gut zu dispergieren sein sollen. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 8a, Stand D08 Weitere Informationen: www.brueggemann.com |
L. Brüggemann GmbH & Co. KG, Heilbronn
» insgesamt 9 News über "Brüggemann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|