30.10.2019, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Industrieanlagenbauer McDermott International wird Technologielieferant für den geplanten Petrochemiekomplex Amiral in Saudi-Arabien. In einer Pressemitteilung informierte McDermott über einen entsprechenden Auftrag des Ölkonzerns Saudi Aramco und der französischen Total, die den Komplex gemeinsam am Standort Al Jubail entwickeln. Der Aussendung zufolge wird die McDermott-Tochter Lummus Technology für einen geplanten Ethan- und Raffineriegas-Cracker die Verfahren zur Olefin-Produktion, zur Rückgewinnung und Verwertung von Raffineriegas, zur Hydrierung von Pyrolysegas, zur Gewinnung von MTBE (CDMtbe) und von Isobuten und Methanol (CDIB) sowie das von BASF entwickelte Verfahren zur NMP-basierten Extraktion von Butadien (BASF NMP) lizenzieren. Darüber hinaus liefern die Amerikaner SRT-Spaltöfen (Short Residence Time) und übernehmen Aufgaben bei der Projektierung der Anlagen. Zum finanziellen Volumen des Auftrags wurden keine genauen Angaben gemacht. Der Mitteilung zufolge handelt es sich allerdings um einen "großen" Auftrag im Volumen von 50-250 Mio. USD. Leon de Bruyn, Vizechef von Lummus Technology, erklärte in der Aussendung: "Lummus ist für Innovation und Zuverlässigkeit bekannt, und dieser Auftrag stärkt unsere führende Position im Bereich Ethylen durch die Rolle als Hauptlizenzgeber für mehrere Einheiten. Darüber hinaus zeugt dieser Auftrag auch von unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Aramco und Total sowie von unserem Engagement in Saudi-Arabien." Laut früheren Angaben soll der in Al Jubail geplante neue Ethan- und Raffineriegas-Cracker über eine Jahreskapazität von 1,5 Mio. Tonnen Ethylen verfügen. Die für die Errichtung des Komplexes erforderlichen Investitionen werden mit rund fünf Mrd. USD beziffert. Darüber hinaus sind im Rahmen des Amiral-Projekts weitere Anlagen zur Produktion von petrochemischen Erzeugnissen und Spezialchemikalien vorgesehen. Unter Lummus Technology firmiert die frühere Technologiesparte des US-amerikanischen Industrieanlagenbauers CB&I nach dessen Fusion mit McDermott International im Mai vergangenen Jahres. Die an der Börse News York notierte McDermott hat ihre Zentrale in Houston und ist mit insgesamt rund 40.000 Mitarbeitern in 54 Ländern aktiv. Weitere Informationen: |
McDermott International, Houston, Texas, USA
» insgesamt 11 News über "McDermott" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|