31.10.2019, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der französische Öl- und Chemiekonzern Total plant eine Verdopplung der Kapazitäten für das Recycling von Polypropylen (PP) bei seinem Tochterunternehmen Synova. Laut Pressemitteilung des Konzerns soll die in Tillières-sur-Avre in der Normandie ansässige Synova ab Anfang 2021 jährlich bis zu 40.000 Tonnen recyceltes PP produzieren. Das rPP soll dabei den Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie entsprechen. Zur Höhe der mit dem Erweiterungsprojekt bei Synova verbundenen Investitionen wurden allerdings keine Angaben gemacht. Valérie Goff, Vizechefin der Sparte Polymers bei Total Refining & Chemicals, erklärte in der Aussendung: "Kunststoffe tragen zur Reduzierung des Gewichts von Alltagsgegenständen, zur Verbesserung der Energieeffizienz und damit zur Senkung des CO2-Ausstoßes bei. Indem wir den Anteil von wiederverwertetem Materialien erhöhen, geben wir eine konkrete Antwort auf die Herausforderungen, die mit dem Umgang mit Kunststoffen am Ende ihres Produktzyklus verbunden sind." Total hatte Synova erst Anfang dieses Jahres übernommen (siehe auch plasticker-News vom 18.02.2019). Der nun angekündigte Kapazitätsausbau erfolgt der aktuellen Aussendung zufolge im Rahmen der Pläne des Konzerns, den Recycling-Anteil an seiner Kunststoffproduktion bis 2030 auf 30 Prozent zu steigern. Total produziert unter dem Brand Circular Compounds bereits Verbundwerkstoffe auf Polypropylen- und Polyethylen-Basis mit einem Recycling-Anteil von 50 Prozent. Darüber hinaus betreibt der Konzern im Rahmen des Joint Ventures Total Corbion PLA in Thailand eine Anlage mit Kapazitäten für jährlich 75.000 Tonnen Biokunststoffe auf der Grundlage von Polylactiden (PLA). Gemeinsam mit den Unternehmen Citeo, Saint-Gobain und Syndifrais entwickelt Total außerdem an Standorten in Frankreich und Belgien neue Anlagen für das Recycling von Polystyrol (PS). Weitere Informationen: totalenergies.com |
Total - Refining & Chemicals, Paris, Frankreich
» insgesamt 17 News über "Total - Refining & Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|