03.07.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vor einigen Wochen hat Vinnolit (www.vinnolit.de) angekündigt, das Pasten-PVC- (E-PVC) Geschäft von INEOS ChlorVinyls zu kaufen. Nach der Zustimmung der EU-Kommission wurde der Übergang des Geschäfts zu Vinnolit am 29.06.2007 vollzogen. Der Kaufpreis wird nicht veröffentlicht. Gegenstand der Transaktion ist die Übernahme des bestehenden Pasten-PVC-Geschäfts von INEOS mit den Pasten-PVC-Produktionsstätten in Hillhouse (UK) und Schkopau (Deutschland) durch Vinnolit. Darüber hinaus beinhaltet das Geschäft eine Vereinbarung zur Abnahme und Vermarktung der gesamten Pasten-PVC-Produktion der INEOS-Anlage am Standort Porto Torres (Italien) durch Vinnolit. „Die Zusammenführung der Pasten-PVC-Aktivitäten von Vinnolit und INEOS passt hervorragend zu der Strategie, unsere führende Position bei PVC-Spezialitäten weiter auszubauen“, so Vinnolit-Geschäftsführer Dr. Josef Ertl. Pasten-PVC steht im Mittelpunkt der Vinnolit-Wachstumsstrategie. Durch den Zukauf erhöht sich die Produktionskapazität des Unternehmens bei PVC für Pastenanwendungen von bisher 230.000 auf 330.000 Tonnen pro Jahr. Hinzu kommen weitere 65.000 Tonnen E-PVC pro Jahr vom INEOS-Standort Porto Torres, die von Vinnolit vermarktet werden. Die gestiegene PVC-Absatzmenge generiert einen zusätzlichen jährlichen Umsatz von etwa €150 Millionen und erhöht das gesamte Umsatzvolumen des Unternehmens auf über €900 Millionen ab dem nächsten vollen Geschäftsjahr. “Der Zugang zu allen wichtigen Prozessen für die Produktion von Pasten-PVC verbessert unser technologisches Know-how noch weiter“, so Vinnolit-Geschäftsführer Dr. Ralph Ottlinger, „vor allem aber profitieren unsere Kunden von einem erweiterten Produktportfolio, einer größeren Pasten-PVC-Kapazität und weiter verbessertem Service.“ |
Vinnolit GmbH & Co. KG, Ismaning
» insgesamt 35 News über "Vinnolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|