18.02.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Türkei hat nun das 16. europäische Land den Grünen Punkt als Finanzierungszeichen für das Verpackungsrecycling eingeführt. Am 10. Januar 2003 unterzeichneten Vertreter der türkischen Recycling-Organisation ÇEVKO und von PRO EUROPE, der Dachorganisation aller 16 Grüner-Punkt-Systeme in Europa, den Lizenzvertrag über die Nutzung der Marke "Der Grüne Punkt" in der Türkei.
"Es ist ein bedeutendes umweltpolitisches Signal, dass die türkische Wirtschaft sich für den Grünen Punkt und eine Ressourcen schonende Kreislaufwirtschaft nach europäischem Standard entschieden hat, lange bevor sie als potenzieller zukünftiger EU-Mitgliedstaat dazu verpflichtet wäre", erklärte Hans-Peter Repnik, Vorstandsvorsitzender des Dualen Systems (www.gruener-punkt.de) in einer Mitteilung des Unternehmens. Wie in vielen anderen Ländern habe auch die türkische Wirtschaft nach einem Instrument gesucht, um die Vorschriften der europäischen Verpackungsrichtlinie volkswirtschaftlich möglichst effizient zu erfüllen. "Die Entscheidung für die Nutzung des Grünen Punkts ist ein weiterer Beleg für die international anerkannte Leistungsfähigkeit von Selbsthilfeorganisationen der Wirtschaft, wie z.B. das Duale System in Deutschland", so Repnik. Schon heute nutzen innerhalb der EU zwei Drittel der Mitgliedstaaten das Finanzierungszeichen. PRO EUROPE vergibt als europäische Dachorganisation den Grünen Punkt nach einheitlichen Regeln an qualifizierte nationale Selbsthilfeorganisationen. Europaweit nutzen etwa 88.000 Lizenznehmer das Finanzierungszeichen, rund 200 Millionen Menschen haben bereits die Möglichkeit, die Erfassungssysteme der 16 Grüner-Punkt-Systeme zu nutzen und ihre Verpackungen getrennt zu entsorgen. ÇEVKO ist 1991 als Zusammenschluss von 14 Unternehmen der türkischen Verpackungs-, Getränke- und Waschmittelindustrie gegründet worden und hat seither in mehr als 60 Regierungsbezirken des Landes die Getrenntsammlung von Wertstoffen eingeführt. Das Wirtschaftswachstum der Türkei betrug im vergangenen Jahr rund drei Prozent und wird sich 2003 nach Expertenmeinung nochmals verdoppeln. Durch den erhöhten Waren- und damit Verpackungsverbrauch besteht wachsender Bedarf nach effektiven Entsorgungsstrukturen für Verpackungen, die nunmehr durch die Wirtschaft aufgebaut werden. |
Duales System Deutschland AG, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|