25.11.2019, 13:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 22. November 2019 unterzeichnete die Trioplast Group eine Vereinbarung zur Übernahme des niederländischen Unternehmens Apeldoorn Flexible Packaging (AFP), einem Anbieter von Lösungen für Ladungsstabilität und Lebensmittelverpackung, von JPF Netherlands BV, einem Unternehmen der B.C. Jindal Gruppe. „Wir freuen uns, durch die Aufnahme von AFP in die Gruppe die Möglichkeit zu erhalten, eine noch stärkere Position auf dem Markt im Bereich Ladungsstabilität und Lebensmittelverpackungen einzunehmen. AFP kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, den Markt mit Premium-Produkten und erstklassigem Support versorgt zu haben, um den Kundennutzen zu maximieren. Wir glauben fest an die Organisation und das Management von AFP, die das Unternehmen in den letzten Jahren auf beeindruckende Weise weiterentwickelt haben. Wir hoffen, diese Reise mit unseren gemeinsamen Kräften fortsetzen zu können“, sagt Andreas Malmberg, CEO der Trioplast Group. „Wir sehen in Trioplast einen sehr guten Eigentümer und Partner für die Weiterentwicklung unseres Geschäfts. Trioplast und AFP sind sich einig in Bezug auf eine langfristige nachhaltige Entwicklung, mit dem Fokus auf kundenorientierter Innovation und soliden Qualitätsprodukten“, sagt Evert Paardekooper, Geschäftsführer von AFP. "Mit den kombinierten Produktportfolios, dem erweiterten technischen Support und den führenden Forschungs- und Entwicklungskapazitäten bin ich überzeugt, dass wir gemeinsam einen gesteigerten Kundennutzen schaffen werden", fährt Evert Paardekooper fort. Die Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen Anforderungen und Genehmigungen. Die Trioplast-Gruppe wird den Angaben zufolge nach Abschluss der Transaktion 100 Prozent der Anteile besitzen. Finanzielle Details der Übernahme werden nicht genannt. Über Apeldoorn Flexible Packaging, AFP Das niederländische Unternehmen Apeldoorn Flexible Packaging, AFP begann im Jahr 1968 mit der Produktion von Kunststofffolien und versteht sich als ein führender Hersteller und Lieferant von Premiumfolien zur Ladeeinheitensicherung und Lebensmittelverpackungen. Der Umsatz von AFP beträgt 120 Millionen Euro mit insgesamt 220 Mitarbeitern. Der Hauptsitz befindet sich zusammen mit der Produktionsstätte in Apeldoorn, Niederlande. Über die Trioplast Gruppe Trioplast wurde im Jahr 1965 gegründet und ist seit 2018 im Besitz des Altor Fund IV (siehe auch plasticker-News vom 06.04.2018). Altor gilt als eine der führenden nordischen Private-Equity-Firmen. Angetrieben von der kontinuierlichen Entwicklung innovativer und nachhaltiger Kunststofffolienprodukte zählt sich Trioplast mit einem Umsatz von 420 Millionen Euro und rund 1.000 Mitarbeitern zu den Marktführern in diesem Segment. Der Hauptsitz befindet sich in Smålandsstenar, Schweden. Die Produktion befindet sich in Schweden, Dänemark und Frankreich. Weitere Informationen: www.trioplast.com, afpfilm.com |
Trioplast Industrier AB, Smålandsstenar, Schweden
» insgesamt 4 News über "Trioplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|