27.11.2019, 13:17 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei gab den geplanten Start des Vernähens von Geweben für Airbags bei seiner vietnamesischen Tochtergesellschaft Asahi Kasei Advance Vietnam für März 2020 bekannt. Die Kapazität soll demnach bis 2022 schrittweise auf 2,5 Millionen Stück pro Jahr erhöht, gefolgt von einer zweiten Erhöhung auf fünf Millionen Stück pro Jahr in den kommenden Jahren. Die Asahi Kasei Gruppe beliefert Airbag Hersteller mit Garn aus „Leona“ PA 66 Filamenten und hat in einen Weber investiert, der Airbag-Gewebe herstellt. Mit dem Einstieg in das Vernäh-Geschäft erweitert Asahi Kasei sein Angebot für die Airbag-Industrie und erreicht die nächste Stufe in der Wertschöpfungskette. Fahrzeug-Airbags sind eine der Hauptanwendungen von „Leona“ PA 66 Filamenten, und mit zunehmender Fahrzeugproduktion in China wird weiteres Wachstum prognostiziert. Gleichzeitig steigt mit strenger werdenden Sicherheitsanforderungen weltweit die Anzahl der Airbags pro Fahrzeug. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich mit den voranschreitenden CASE (Connected – Autonomous – Shared - Electric) Megatrends und einer damit einhergehenden Transformation der Fahrzeuginnenräume das Design von Airbags nachhaltig ändern wird. Weitere Informationen: |
Asahi Kasei Europe GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 52 News über "Asahi Kasei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|