15.01.2020, 09:18 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF plant, die Produktionskapazität für ihr Antioxidans „Irganox“ 1520L am Standort Pontecchio Marconi, Italien, um 20 Prozent zu erhöhen. „Irganox“ 1520L ist ein Hauptprodukt im Antioxidantienportfolio der BASF, einem weltweit tätigen Anbieter von Kunststoffadditiven. Mit dieser Erweiterung reagiert BASF auf die steigende Marktnachfrage und will ihre globalen Kunden besser bedienen. „Die Produktionserweiterung von ‚Irganox‘ 1520L unterstreicht unser klares Bekenntnis, das Wachstum unserer Kunden kontinuierlich zu unterstützen. Durch die Beseitigung von Engpässen in unserem Werk im italienischen Pontecchio können wir zügig auf die Nachfrage des Marktes reagieren“, sagt Achim Sties, Senior Vice President, Performance Chemicals Europe, BASF. „Irganox“ 1520L wird beschrieben als ein hochwirksamer thermo-oxidativer Stabilisator in einem breiten Spektrum von lösungspolymerisierten, emulsionspolymerisierten und thermoplastischen Elastomeren, Kunststoffen, Klebstoffen, Dichtstoffen, Ölen und Schmierstoffen. Es sei einzigartig in seiner Fähigkeit, auch bei geringem Einsatz sowie ohne die Verwendung von Co-Stabilisatoren sowohl die Verarbeitung als auch die langfristige Wärmeformbeständigkeit zu gewährleisten. Bei Bedarf soll „Irganox“ 1520L mit anderen Additiven wie sekundären Antioxidantien, Benzofuranon, Lichtstabilisatoren und anderen funktionellen Stabilisatoren verwendet werden können. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|