08.04.2020, 14:20 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter dem Eindruck der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus sind wirksame Maßnahmen zu dessen Eindämmung mehr denn je gefragt. Hier können „Plexiglas“-Platten (Acrylglas) von Röhm einen wichtigen Beitrag leisten. Sie werden derzeit in vielen Ländern als transparente Trennwand eingesetzt, um an Verkaufsstellen und Laden- oder Kundentheken das Risiko von Tröpfcheninfektionen zu minimieren und Infektionsketten zu unterbrechen. In der Folge verzeichnete die Röhm GmbH in den vergangenen Wochen eine sprunghaft gestiegene Nachfrage nach „Plexiglas“-Platten. Das Unternehmen hat demnach umgehend reagiert und die Produktion im Werk Weiterstadt ausgebaut. Gleichzeitig wurden weitgehende Maßnahmen ergriffen, um die Produktionsmitarbeiter vor einer möglichen Infektion zu schützen. Das Unternehmen sieht sich bedingt durch seinen Produktionsverbund in der Lage, schnell und flexibel auf die gestiegene Nachfrage im Markt reagieren zu können. Alle Rohstoffe und auch die „Plexiglas“-Platten für die Schutzwände würden in Deutschland produziert. Weitere Informationen: www.roehm.com, www.plexiglas.de |
Röhm GmbH, Darmstadt
» insgesamt 81 News über "Röhm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|