15.04.2020, 10:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG hat zwei Schlüsselpositionen neu besetzt: Dipl.-Ing. (FH) Robert Heller verantwortet als technischer Betriebsleiter die Produktion im Stammwerk Illertissen, Christian Stecker leitet den Vertrieb und das Betriebs-Controlling des Unternehmens. Robert Heller startete 1992 - nach dem Studium der Feinwerktechnik (Mechatronik) an der Hochschule München - seine Berufslaufbahn bei Weiss, zunächst als Assistent des Betriebsleiters. Anschließend war er viele Jahre verantwortlich für den Bereich Automatisierungstechnik und hat in dieser Position immer wieder innovative und hoch flexible Automationslösungen umgesetzt. Christian Stecker absolvierte eine Ausbildung im hauseigenen Werkzeugbau bei Weiss und bildete sich zum Konstrukteur für Spritzgusswerkzeuge fort. Im Jahr 2006 wechselte er in die Projektleitung mit Schwerpunkt Automotive, 2019 übernahm er die Leitung des Projektmanagements und die stellvertretende Vertriebsleitung. Jetzt leitet er den Vertrieb und das Controlling und zeichnet für die nichttechnischen Bereiche der Unternehmenszentrale verantwortlich. Weiss hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich in den Ausbau der beiden Werke in Illertissen und im ungarischen Györ investiert. Zuletzt, im März 2019, wurde die innerbetriebliche Logistik neu strukturiert und eine neue Versandhalle gebaut (siehe auch plasticker-News vom 02.04.2019). In Illertissen beschäftigt das Unternehmen 195 Mitarbeiter, darunter 15 Auszubildende, in Györ sind 95 Mitarbeiter tätig. Weitere Informationen: www.weiss-kunststoff.de |
Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co, Illertissen
» insgesamt 37 News über "Weiss Kunststoffverarbeitung" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|