14.05.2020, 15:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Daniel Brändli hat aufgrund der Pensionierung von Hans Beat Christen zum 1. Mai 2020 dessen Nachfolge als Geschäftsführer der pbc polymer ag angetreten. Die pbc polymer ag, die zur Schweizer poesia-gruppe aus Unterkulm, Kanton Aargau, zählt, wurde im Jahr 1998 gegründet, produziert und bearbeitet Profile aus thermoplastischen Elastomeren (TPE) und Silikonkautschuk (VMQ) gemäß Kunden-Spezifikationen. Hans Beat Christen hat die pbc polymer ag seit dem 1. Januar 2001 bis Ende April 2020 als Geschäftsführer geleitet. Hans Beat Christen bleibt der poesia-gruppe erhalten und wird sich zukünftig auf Aufgaben im Engineering-Team der poesia holding ag konzentrieren, das alle Tochterfirmen in diesem Bereich unterstützt. Im Engineering-Team, das im Jahr 2016 gegründet wurde, hat er von Beginn an die Funktion als Bereichsleiter-Stellvertreter ausgeübt. Zudem bleibt Hans Beat Christen Mitglied der Verwaltungsräte der poesia holding ag, der pbc polymer ag und der stuck ag. Daniel Brändli hat eine 4-jährige Lehre als Kunststofftechnologe absolviert. Seit dem Jahr 2008 arbeitet er für die poesia-gruppe als Projektleiter und seit 2013 ist er Geschäftsführer der bk brändli ag, die er ebenfalls weiterhin leiten wird. Innerhalb der poesia holding zählen die Aufgaben des Technischen Leiters sowie des HR-Bereichsleiters zu seinem Tätigkeitsgebiet. Aktuell absolviert Daniel Brändli die Weiterbildung zum „Fachmann Unternehmensführung KMU“ an der SIU Unternehmerschule in Bern. Über die pbc polymer ag Zur poesia-gruppe zählen die sechs Unternehmen mk dichtungs ag, pbc polymer ag, bk brändli ag, stuck ag, Herzog Dichtungen AG sowie als operatives Dach die poesia holding ag. Die Gruppe stellt Dichtungen, Profile und Komponenten her. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Unterkulm, Kanton Aargau. Die pbc polymer ag extrudiert Profile aus TPE- und Silikon-Werkstoffen, von der Ideenskizze bis zum einbaufertigen Dichtungsprofil – alles unter einem Dach. TPE-Profile eignen sich zum Dichten, Isolieren, Dämpfen, Fördern, Verbinden, Abschliessen und Bewegen. Sie werden im Bau, in der Industrie, in Schienenfahrzeugen, im Fahrzeugbau, in Kraftwerken, in der Medizinaltechnik und in der Aviation eingesetzt. Weitere Informationen: www.poesia.ch |
poesia holding ag, Unterkulm, Kanton Aargau, Schweiz
» insgesamt 1 News über "poesia holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|