| 20.05.2020, 11:14 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Wie sich Kunststoff und Nachhaltigkeit erfolgreich miteinander kombinieren lassen zeigt der Masterbatch-Anbieter Gabriel-Chemie mit der Errichtung einer neuen Photovoltaikanlage im niederösterreichischen Gumpoldskirchen. Wie das Unternehmen weiter berichtet, soll die neue Photovoltaikanlage auf den Dächern der Produktions- und Lagergebäude für die Stromversorgung der Produktion sowie des Bürogebäudes genutzt werden. Auf rund 4.487 Quadratmetern werden 2.671 hochmoderne Photovoltaikpaneele zur hauseigenen Stromerzeugung montiert. 2671 Photovoltaikpaneele für sauberen Strom Die neu errichtete Photvoltaikanlage wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und erreicht eine Nennleistung von rund 881 kWp (Kilowatt-Peak). Die Solarpaneele sollen jährlich bis zu 903.500 Kilowattstunden sauberen Strom für Gabriel-Chemie erzeugen. Das entspricht dem Stromverbrauch von etwa 200 österreichischen Privathaushalten. Dank dieser sauberen Stromproduktion hat der Masterbatch-Produzent die Möglichkeit, den Strom an den Wochenenden einzuspeisen und bei Bedarf für die Energieversorgung des Produktionsgebäudes zu nutzen. Weitere Informationen: www.gabriel-chemie.com |
Gabriel-Chemie Ges.m.b.H, Gumpoldskirchen, Österreich
» insgesamt 57 News über "Gabriel-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|