30.07.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Board of Directors der Celanese Corporation hat in seiner Sitzung am 26. Juli 2007 in Dallas, Texas entschieden, dass der Industriepark Höchst der neue Standort für die Kelsterbacher Produktionsbetriebe der Ticona sein wird. Im November 2006 hatten sich Celanese, Ticona (www.ticona.de) und die Betreiberin des Frankfurter Flughafens, Fraport, geeinigt, das Chemiewerk Ticona Kelsterbach bis Mitte 2011 zu verlagern, um dem beantragten Flughafenausbau Platz zu machen. Fraport zahlt hierfür eine Entschädigung in Höhe von insgesamt € 670 Millionen. In den vergangenen Monaten hat sich Ticona in einer umfangreichen Untersuchung die innerhalb Deutschlands für eine Ansiedlung der Produktionsbetriebe in Frage kommenden Standorte geprüft und hinsichtlich des Anforderungsprofils bewertet. Als Zwischenentscheidung gab das Unternehmen im März bekannt, dass der Industriepark Höchst und das Kalle-Albert-Gelände in Wiesbaden den Standort-Wettbewerb für sich entscheiden konnten, weshalb der Standort der Ticona auf jeden Fall im Rhein-Main-Gebiet bleibe. Auch die Verwaltung der Ticona wird im Rhein-Main-Gebiet verbleiben. Ob diese allerdings mit in den Industriepark Höchst, oder in die Umgebung umziehen wird, ist noch offen. „Der Standort Höchst hat sich letztlich gegen Wiesbaden durchsetzen können. Alle für uns wesentlichen Kriterien, wie Sicherheit, Mitarbeiter, Verlagerungsrisiko, Rohstoff- und Energieversorgung, Kosten, Infrastruktur und ungestörte Lieferfähigkeit sind voll und ganz erfüllt und lassen für eine unternehmerisch motivierte Entscheidung keine Frage offen. Höchst bietet alle notwendigen Voraussetzungen, um den Unternehmenserfolg der Ticona für die nächsten 40 Jahre in Deutschland und weltweit zu sichern“, so der Geschäftsführer der Ticona GmbH Dr. Joachim Gersdorf, zur Begründung der Wahl. Sandra Beach Lin, Präsidentin der Ticona ergänzt: „In den nächsten vier Jahren wird in Höchst das größte und modernste Werk zur Herstellung von Polyacetal weltweit entstehen, das dann ab Mitte 2011 die Produktionskapazität der Kelsterbacher Anlagen und die Belieferung der Kunden vollständig übernehmen und weiterführen wird.“ |
Ticona GmbH, Kelsterbach
» insgesamt 92 News über "Ticona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|