25.05.2020, 15:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zu den aktuell vielversprechendsten Anwendungstrends für „Flexflow Evo“ gehören laut Anbieter kosteneffiziente Familienwerkzeuge (oben) und das Hinterspritzen von Folien, hier am Beispiel einer Demonstratorabdeckung mit Backlight-Funktionen und integriertem kapazitivem Sensor - (Bilder: HRSflow). Ergänzend zu „Flexflow Evo“ ist das ebenfalls servomotorisch angetriebene Nadelverschlusssystem „Flexflow Evo One“ verfügbar. Anstelle der üblichen Steuerung übernimmt dabei ein einfach aufgebautes, an jede einzelne Düse gekoppeltes Treibermodul die Aufgabe, den Schmelzefluss zu steuern, um Formteile mit reproduzierbar hoher Qualität zu fertigen. Zu den aktuell vielversprechendsten Anwendungstrends für „Flexflow Evo“ gehören den weiteren Angaben zufolge Familienwerkzeuge und das Hinterspritzen von Folien. Unternehmen, die Familienwerkzeuge für die simultane Herstellung mehrerer Formteile in einem Schuss einsetzen würden, würden von signifikanten Kosteneinsparungen gegenüber der separaten Produktion der einzelnen Komponenten profitieren. Dabei gebe „Flexflow Evo“ die Möglichkeit, auch Teile mit erheblichen Unterschieden hinsichtlich Geometrie und Gewicht in einem Werkzeug zu fertigen. Das Folienhinterspritzen mit kapazitiven Folien sei eine zukunftsweisende Technologie, die gerade erst am Beginn ihrer Entwicklung stehe. Sie ermögliche beispielsweise die Integration von Funktionselementen mit geringer Dicke, wie Leuchten, Sensoren oder Touch-Schalter, und sorge damit für eine bisher nicht gekannte Designflexibilität, insbesondere bei Kfz-Innen- und Außenanwendungen mit genarbten oder hochglänzenden Class-A-Oberflächen. Über HRSflow HRSflow ist ein Geschäftsbereich der INglass S.p.A. mit Sitz in San Polo di Piave, Italien, und spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Heißkanalsystemen für die Spritzgießindustrie. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeiter. HRSflow produziert Heißkanalsysteme am europäischen Hauptsitz in San Polo di Piave, Italien, in Asien am Standort Hangzhou, China, und am Standort Byron Center nahe Grand Rapids, MI, USA. Weitere Informationen: www.hrsflow.com |
HRSflow, San Polo di Piave, Italien
» insgesamt 23 News über "HRSflow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|