03.06.2020, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Grüne Punkt hat zum 1. Juni 2020 sein neues Hauptquartier (Edmund-Rumpler-Straße 7, D-51149 Köln, Stadtteil Gremberghoven) bezogen. „Das neue Gebäude setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Ergonomie“, hebt Michael Wiener hervor, CEO Der Grüne Punkt. „Der Grüne Punkt steht für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Lösungsansätze. Diese Haltung spiegelt sich in unserem neuen Bürogebäude wider, dessen Ausbau wir nach den umfangreichen Kriterien des DGNB-Standards zertifizieren lassen. Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von einem intelligenten und flexiblen Raumkonzept.“ Das Gebäude bietet demnach nicht nur Platz für die etwa 250 Mitarbeiter am Standort Köln, sondern in einem Konferenzbereich auch genügend Platz für Veranstaltungen und Foren, die nach der Corona-Krise wieder möglich sein werden. Darüber hinaus gibt es Kommunikationszonen für den internen Austausch und Rekreationsbereiche. Die Inneneinrichtung besteht zudem teilweise aus den Systalen Kunststoffrezyklaten vom Grünen Punkt. „Wir zeigen hier im Haus, welche neuen und spannenden Anwendungsbereiche es für Systalen Recyclingkunststoff gibt. Das Haus wird so zum Showroom für neue Produkte“, so Wiener. Der Grüne Punkt hat mit innovativen Herstellern zusammengearbeitet, um von Fußböden bis zu Möbeln verschiedene Produkte einsetzen zu können, die zumindest zum Teil aus Systalen bestehen. Weitere Informationen: |
DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|