22.06.2020, 15:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der neue Graf Standort liegt verkehrsgünstig direkt an der L98 zwischen Offenburg und der französischen Grenze. Dort werden zunächst etwa 60 Mitarbeiter Großtanks und stromlose Kleinkläranlagen produzieren – (Bild: Otto Graf). Der neue Standort liegt für das Unternehmen verkehrsgünstig direkt an der L98 zwischen Offenburg und der französischen Grenze. Dies ermöglicht einen effizienten und möglichst emissionsarmen Material- und Warenverkehr zwischen dem neuen Werk und den bestehenden Standorten Dachstein (bei Straßburg), Herbolzheim und Teningen. Graf hat sich bereits frühzeitig auf Produkte zur Wasserbewirtschaftung spezialisiert und sieht sich in vielen Marktsegmenten mittlerweile als Marktführer. Über 80 Prozent der Produkte werden aus Recyclingrohstoffen, beispielsweise aus dem Gelben Sack, hergestellt. Aus kurzlebigen Verpackungen werden so langlebige Umweltprodukte. Rekordumsatz von 120 Mio Euro in 2019 Im vergangenen Geschäftsjahr hat das Unternehmen den weiteren Angaben zufolge mit rund 600 Mitarbeitern einen Umsatz von 120 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einer Steigerung von zehn Prozent gegenüber 2018. Auch in diesem Jahr sieht sich das Unternehmen trotz der aktuellen Krise weiter auf Erfolgskurs, wobei die starke Nachfrage die gegenwärtigen Kapazitäten an die Grenzen bringe. Trotz der zunehmenden Internationalisierung sind zwei Drittel der Mitarbeiter in Deutschland beschäftigt. Allein in den vergangenen zehn Jahren wurden hier über 200 zusätzliche Stellen geschaffen. Nach der Erweiterung des Standortes Teningen und dem Bau des Kompetenzzentrums für Rohstoffe in Herbolzheim, ist der Bau des Werkes in Neuried die dritte Großinvestition binnen zehn Jahren. Auf dem zehn Hektar großen Gelände im interkommunalen Gewerbegebiet Basic werden in zwei Bauabschnitten Gebäude mit einer Grundfläche von rund 26.000 Quadratmetern entstehen. Am Standort fertigt Graf zukünftig Großtanks mit einem Fassungsvermögen von bis zu 122.000 Litern. Diese werden beispielsweise zur Regenwassernutzung, Regenrückhaltung oder Löschwasserbevorratung eingesetzt. Zudem soll in Neuried eine neu entwickelte stromlose Kläranlage für den französischen Markt hergestellt werden. Weitere Informationen: www.graf.info |
Otto Graf GmbH, Teningen
» insgesamt 15 News über "Otto Graf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|