29.06.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die japanische Hitachi Chemical firmiert ab dem 1. Oktober dieses Jahres unter dem neuen Namen Showa Denko Materials. Laut Pressemitteilung folgt die Umbenennung auf die Übernahme des Unternehmens durch den japanischen Chemiekonzern Showa Denko K.K. (SDK), die Ende April abgeschlossen wurde. Die bislang zum Hitachi-Konglomerat gehörende Hitachi Chemical produziert und verarbeitet kunststoffbasierte Hochleistungswerkstoffe und Folien für Anwendungen in der Elektronik- und Optikindustrie, im Fahrzeugbau, in der Photovoltaik-Branche und in weiteren Industriezweigen. Der aktuellen Aussendung zufolge strebt das Unternehmen nun als Showa Denko Materials im Rahmen der SDK-Gruppe eine weltweit führende Position als Hersteller von Hochleistungsmaterialien an. SDK hat im Ergebnis eines Bieterverfahrens insgesamt 87,61 Prozent der Anteile der bisherigen Hitachi Chemical übernommen. Das finanzielle Volumen der Transaktion belief sich laut Angaben von SDK auf 844,6 Mrd. JPY (7,011 Mrd. Euro). Mittlerweile erfolgte das Delisting des neuen Tochterunternehmens von der Börse in Tokio. Die in Tokio ansässige Hitachi Chemical berichtet für das am 31. März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2019/20 einen operativen Gewinn von 23,1 Mrd. JPY (192 Mio. Euro) und einen Nettogewinn von 16,4 Mrd. JPY (136 Mio. Euro) aus konsolidierten Umsätzen in Höhe von 631,4 Mrd. JPY (5,241 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.sdk.co.jp |
Hitachi Chemical, Tokio, Japan
» insgesamt 1 News über "Hitachi Chemical" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|