07.07.2020, 10:17 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt. Diese Informationslücke soll mit Fachbuch "Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen" von John P. Beaumont geschlossen werden. Zunächst werden dazu die rheologischen Eigenschaften der Kunststoffschmelze anschaulich und praxisnah erläutert. Schritt für Schritt entstehen daraus Strategien für die Gestaltung des Angusssystems und der Anschnittposition. Das Buch beschreibt präzise und detailliert die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten bei Kaltkanal- und Heißkanalsystemen. Außerdem enthält es einen umfangreichen, praxisorientierten Leitfaden zur Fehlerbehebung beim Spritzgießen. Für die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage wurden unter anderem die Themenfelder der Spritzgießsimulation und der Behandlung scherinduzierter Schmelzeschwankungen überarbeitet. Über den Autor Der Autor Prof. John Beaumont ist am Behrendt College der Penn State University tätig und leitet außerdem eine erfolgreiche Beratungsfirma in den USA (Beaumont Technologies Inc.). (aus Kunststoffe 7/2020) ![]() Auslegung von Anguss und Angusskanal Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen John P. Beaumont 504 Seiten, komplett in Farbe 179,99 Euro ISBN: 978–3–446–46289–2 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|