13.07.2020, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Chemiekonzern Teijin erweitert die Produktion von Carbonfasern in Europa. Laut Pressemitteilung hat die Konzerntochter Teijin Carbon Europe ihre Kapazitäten für die Herstellung der 6 mm langen Carbon-Kurzfasertype Tenax E-HT C604 um rund 40 Prozent erhöht. Das Unternehmen reagiert der Aussendung zufolge damit auf die in den letzten Jahren weiter gestiegene Nachfrage von europäischen Kunststoffherstellern sowie auf den aktuell erhöhten Bedarf an carbonfaserverstärkten Kunststoff-Compounds für medizinische Geräte. Teijin Carbon Europe hat ihre Zentrale mit den Bereichen Marketing, Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung in Wuppertal und betreibt ein Produktionswerk im nordrhein-westfälischen Heinsberg. Das Werk beschäftigt rund 350 Mitarbeiter und verfügte bislang über vier Fertigungslinien mit einer Jahreskapazität von insgesamt 5.100 Tonnen Carbonfasern. Darüber hinaus produziert Teijin auch Carbon-Kurzfasern der Marke Tenax an den Standorten Mishima in Japan und Rockwood in den USA. Die in Osaka ansässige Teijin-Gruppe ist mit mehr als 170 Tochtergesellschaften und etwa 20.000 Mitarbeitern in 20 Ländern präsent. Der Konzern produziert und verarbeitet neben Carbonfasern u.a. auch Aramid- und Polyesterfasern, Kunststoffharze, Folien und Verbundwerkstoffe und ist außerdem mit weiteren Sparten auch in der Arzneimittelherstellung und der IT-Entwicklung aktiv. Für das im März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2019/20 berichtet Teijin einen konsolidierten Umsatz in Höhe von 853,7 Mrd. JPY (7,03 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.teijincarbon.com, www.teijin.com |
Teijin, Osaka, Japan
» insgesamt 25 News über "Teijin " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|