11.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Diese Contiform S14-Streckblasmaschine verfügt über den neu entwickelten Heizofen in Modulbauweise, dessen Länge den spezifischen Kundenbedingungen wesentlich einfacher angepasst werden kann. Auf dieser Messemaschine wird auch die Krones Leichtflasche, die auf einem neuartigen, gewichtsreduzierten Preform basiert, eingesetzt. Durch die Materialverringerung speziell am Tragring ergeben sich erhebliche Kosteneinsparungen im Materialeinkauf. Aus technischer Sicht kann auch individuell auf die Bodenkühlung zwischen Blasmaschine und Füller verzichtet werden. Gezeigt werden an der Messemaschine auch Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Auch das Krones Inspektionmodul PETView zur direkten Prozessüberwachung der PET-Flaschen-Produktion wird zu sehen sein. Design von PET-Behältern - Bottle-to-Bottle-Recycling Weitere Themen auf dem Krones-Messestand sind u.a. das Design von PET-Behältern und das Bottle-to-Bottle-Recycling, mit dem die Krones AG dem Anwender einen geschlossenen PET-Kreislauf anbietet. Über mögliche Upgrades an der Blasmaschine, wie etwa Schnellwechselsysteme für Blasformen und Reckstange, ebenso wie über Schulungsmöglichkeiten an der Krones Akademie, informiert ein Showroom. Bild: Die Contiform S14-Streckblasmaschine verfügt über den neu entwickelten Heizofen in Modulbauweise, dessen Länge den spezifischen Kundenbedingungen wesentlich einfacher angepasst werden kann. |
KRONES AG, Neutraubling
» insgesamt 56 News über "Krones" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|