27.08.2020, 13:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Coperion hat die komplexe Modernisierung eines Großextruders vom Typ ZSK 250 mit Hilfe von Remote-Prozessen sowie Remote-Unterstützung erfolgreich durchgeführt - (Graphik: Coperion). Blaupause für weitere Projekte Obwohl Coperion bereits seit vielen Jahren die Coperion ServiceBox zur Durchführung von Software-Fernupdates auf seinen Extrusions- und Compoundiersystemen einsetzt, seien komplexere mechanische Arbeiten bisher nur begrenzt über Fernwartung möglich gewesen. Mit den Modernisierungsarbeiten an diesem ZSK 250 Großextruder sei nun der Machbarkeitsnachweis erbracht und ein Meilenstein für komplexe Wartungs- und Modernisierungsprojekte mittels Remote-Service gesetzt worden. Stefan Lachenmayer, Segmentleiter Modernisierung bei Coperion: „Durch intensive Zusammenarbeit und Planung gemeinsam mit unseren Kunden können wir komplexe Remote-Projekte erfolgreich durchführen. Dieser jüngste Erfolg von Coperion erweist sich als ein weiterer Meilenstein, sich den aktuellen Marktanforderungen anzupassen und sowohl mechanische als auch Software-Modernisierungsaufgaben unter Einsatz modernster Kommunikationstechnologie erfolgreich zu koordinieren. Wir als Coperion sind bestrebt, unsere Kunden durch Remote-Inbetriebnahmen und -Modernisierungen sowohl bei Großextrudern als auch bei Modernisierungsprojekten jeder Größenordnung zu unterstützen.“ Weitere Informationen: www.coperion.com |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|