04.09.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
eLearning lässt sich jederzeit und nahezu von jedem Ort starten, pausieren und weiterführen. Neben einem Kostenvorteil durch Reduzierung von Reisekosten und Personalausfallzeiten bieten sie in der Regel auch eine echte Zeitersparnis. Weiterbildung kann sich damit sehr flexibel in das persönliche Tagesgeschäft einbinden lassen. Dabei können die Maßnahmen selbst- und eigenverantwortlich durchgeführt oder durch das Management vorgegeben und kontrolliert werden, passend zur jeweiligen Organisationskultur. "In der Kunststoffindustrie steht die digitale Weiterbildung noch ganz am Anfang, zumindest bei technischen Themen", erläutert Dr. Marco Thornagel, Gründer und Geschäftsführer von Tech2Know. "Wir glauben, dass die Vorteile jedoch mittlerweile für bestimmte Zielgruppen und Nischen interessant sind. Deshalb bieten wir neben ausgewählten offenen Standard-Themen und Beratung, vor allem umfangreiche Dienstleistungen zur Individualisierung von Content sowie zur Entwicklung und Produktion unternehmensspezifischer Online-Kurse an." In vielen Unternehmen gibt es interne Weiterbildungsangebote, die gerade vielfach von einer klassischen Präsenzform auf digitale Formate umgestellt werden. "Da wird gerade viel Lehrgeld gezahlt", ist sich Dr. Thornagel sicher. "Jeder, der einmal 60 Minuten oder länger in einem Webinar verbracht hat oder sich eine als Video aufgezeichnete Präsenzveranstaltung angesehen hat, weiß wie ermüdend solche Formate sind." Aus diesem Grund passe Tech2Know die Lerninhalte didaktisch an die typische Aufmerksamkeitsspanne der Lernenden an. So sollen modulare Lernangebote entstehen, die sehr flexibel bearbeitet werden können und sich damit ideal in das dichte Tagesgeschäft der Lernenden integrieren lassen sollen. Aufgrund der Modularität und der damit verbundenen regelmäßigen Wiederholungen der Lerninhalte, soll sich zudem der Lerntransfer verbessern. Dieser Effekt werde durch einen attraktiven Medien-Mix noch verstärkt. "Die Lernenden merken sich die Inhalte deutlich besser und haben das Wissen schneller verfügbar. Das ist ein weiterer Vorteil von didaktisch gut gemachten eLearning-Formaten", heißt es weiter. "Ich lade gerne jeden ein, sich unseren Demo-Kurs unter www.tech2know.de/demokurs anzuschauen", bietet Dr. Thornagel an und ergänzt: "Damit bekommt man ein gutes Gefühl, wie Tech2Know Lerninhalte funktionieren. Eine weitere Gelegenheit Tech2Know kennenzulernen, ist unsere Round-Table Tour 2020. An sechs Standorten deutschlandweit laden wir Interessierte zu einer spannenden Nachmittags-Session ein." Mit Impuls-Vorträgen, einer kurzen Vorstellung des Tech2Know-Angebots und viel Zeit für Diskussionen, sollen Interessierte einen fundierten Einblick in die Möglichkeiten moderner Lernformen erhalten. Die Veranstaltungsreihe findet in namhaften Tagungshotels statt. Für die Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln sei gesorgt, wobei die Teilnehmerzahl je Termin auf 15 Personen begrenzt ist. Anmeldungen unter www.tech2know.de/events. Weitere Informationen: www.tech2know.de |
Tech2Know - Thornagel GmbH, Waldbrunn
» insgesamt 10 News über "Tech2Know" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|