15.09.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wie das Unternehmen weiter erläutert, ist zum Wechsel der Verschleißplatten und der Abstreifer eine Demontage des Maschinengehäuses nicht erforderlich. Dank der horizontal geteilten Lagerplatten können die Rotoren demnach samt Lagern von oben in kurzer Zeit ein-/ausgebaut werden. Ein Rotorwechsel mit anderen Schneidwerkzeugen sei somit einfach und schnell durchzuführen. Die Mahlkammergröße kann durch die verschraubte Gehäusekonstruktion mit relativ geringem Aufwand verändert werden. Dabei können die Motorbestückung, Getriebegröße, Einbauposition und Rotordrehzahl entsprechend angepasst werden. Technische Grunddaten Der Schneidraum weist eine Größe von 600 mm x 1.200 mm auf. Die Anzahl der Schneidscheiben (aus Hardox) liegt bei 60 bei einer Schneidscheibenbreite von 19 mm. Der maximale Schneidscheibendurchmesser beträgt 295 mm. Die Antriebsleistung beträgt 2 x 15 kW, 400 V, 50 Hz. Das Gewicht der Maschine liegt bei 2.800 kg. Elektrische Steuerung Die Maschine wird über eine Siemens S 7/1200-Steuerung mit 7-Zoll-Touchscreendisplay bedient. Beide Getriebemotoren werden lastabhängig mit einer Reversierschaltung gesteuert. In Abhängigkeit vom Material und von der Anwendung stehen drei verschiedene Steuerprogramme zur Verfügung. Der neue Zweiwellenshredder wird beispielsweise zur Zerkleinerung von Kunststoffgebinden, Teppichen aus der Automobilindustrie, Gummiabfällen u.a. eingesetzt. Die Maschine kann dabei für unterschiedliche Anwendungen abgestimmt werden. Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung wie angepasste Grundgestelle, Sondertrichter, Mahlwerk mit unterschiedlichen Werkzeugen / Schneidscheiben (Durchmesser, Größe, Stärke, Form, Materialgüte), verschiedene Antriebsleistungen sowie unterschiedliche Getriebegrößen mit veränderter Drehzahl. Weitere Informationen: www.amis.de |
Amis Maschinen-Vertriebs GmbH, Zuzenhausen
» insgesamt 27 News über "Amis" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|