10.09.2020, 10:07 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
JSP International (JSP), nach eigenen Angaben der weltweit größte Hersteller von expandiertem Polypropylen (EPP) mit dem Handelsnamen „Arpro“, eröffnet in Düsseldorf ein neues Innovation Centre für Leichtbaulösungen.
Wie das Unternehmen weiter mitteilt, unterstützt das Innovation Centre „Arpro“-Kunden und Anwendungsentwickler in allen Phasen der Produktentwicklung vom Konzept bis zur Serienproduktion mit einem Team erfahrener Ingenieure, um innovative Anwendungen im Hinblick auf Kosten- und Gewichtseinsparungen zu optimieren und um CO2-Emissionen zu reduzieren. Dabei können JSP Kunden auf ein breite Palette von verschiedenen „Arpro“-Typen zugereifen. JSP bietet seinen Kunden während der gesamten Design-, Test- und Produktionsphase technische Unterstützung vor Ort und per Fernbetreuung an. Über JSP JSP ist ein Spezialist für thermoplastische Partikelschäume. Das Unternehmen liefert „Arpro“ für Automobilanwendungen, Heizung, Belüftung und Klimatisierung, Transportbehälter, Sportartikel u.a.. Das Unternehmen verfügt über eine globale Präsenz in Forschung, Entwicklung und Produktion. Weitere Informationen: www.arpro.com, www.jsp.com |
JSP, Düsseldorf
» insgesamt 6 News über "JSP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Automatisierung und Digitalisierung von Spritzgießfertigungszellen
Ineos Inovyn: Schließung von zwei Werken in Rheinberg angekündigt
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|