12.09.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Egal auf welchen regionalen Märkten oder für welche Folienanwendungen unsere Anlagen zum Einsatz kommen, wir wollen immer Antworten auf die Frage finden: Womit helfen wir unseren Kunden am besten?“, brachte Edgar Gandelheidt die Philosophie seines Unternehmens auf den Punkt. Das gesamte Mitarbeiter-Team und die Führungscrew um Gandelheidt blicken optimistisch in die Zukunft. Der konsequente und erfolgreiche Ausbau des Unternehmens zum Systemanbieter für Spitzentechnologie auf dem Gebiet der Extrusionstechnik habe mit der Übernahme durch die Brückner-Group im Januar 2007 neue Impulse erhalten und die Position von KIEFEL Extrusion als Technologieführer nachhaltig gefestigt, hieß es in Deidesheim. Die Präsentation zur K 2007 zeigte auch, dass man in Worms die Herausforderungen, die sich auf unterschiedlichen regionalen Märkte stellen, verstanden hat. Kenntnisreich gingen die anwesenden Vertreter aus der Führungsmannschaft des Maschinenbauers auf die aktuelle Situation bei den Rohstoffen und Faktoren wie den je nach Markt oder Anwendungsgebiet stark voneinander abweichenden Pro-Kopf-Verbrauch, die Prioritäten der Verarbeiter bei Polymeren sowie jeweils bevorzugte Verarbeitungsweisen ein. Demnach haben sich die Anlagenhersteller für Blasfolien in Zukunft unter anderem auf folgende Punkte einzustellen: • eine steigende Zahl von Polymerwerkstoffen • den Trend zu immer dünneren Schichtdicken (downgauging) • die verstärkte Nachfrage nach Coextrusions-Anlagen (3 bis 9 Schichten als Standard) • die Forderung nach höheren Ausstoßleistungen der Anlagen In seinem KIRION®-Modulbaukasten hält KIEFEL eine ganze Reihe von innovativen technischen Features für seine Anlagen bereit. Diesen Modulen, die im Mittelpunkt der Präsentation auf der K 2007 stehen, ist eines gemeinsam: Sie helfen Folienherstellern, in einem harten Wettbewerb mit Gewinn zu bestehen. So ermöglicht das völlig neu entwickelte Kühlsystem PERFECT COOL eine wesentliche Leistungssteigerung der Anlagen. Durch eine effiziente und gleichmäßige Kühlung der Folie kann der Ausstoß erheblich erhöht und die Folienqualität spürbar verbessert werden. Zudem liefern eine neue Schnecke und das Mischteil HEM (High Efficient Mixer) aufgrund eines bahnbrechenden Designs auch schon bei niederer Schmelzetemperatur und geringem Druck exzellente Homogenisierungsleistungen. In Kombination führen diese innovativen Module dokumentierbar zu konstant besseren Folienqualitäten. Bild: KIRION® Drei-Schicht Blasfolienextrusionsanlage mit PERFECT COOL K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 17, Stand C42 |
Kiefel Extrusion GmbH, Worms
» insgesamt 16 News über "Kiefel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|