10.03.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Duales System Deutschland AG (www.gruener-punkt.de) wird auf der TerraTec 2003 in Leipzig vom 11. bis zum 14. März den Dialog über die europäische Zukunft des Verpackungsrecyclings intensivieren. Der Grüne Punkt ist bereits heute ein Modell für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in Europa. Im Mittelpunkt des Messeauftritts des Kölner Unternehmens stehen die Themen Ökoeffizienz, technische Innovationen sowie die internationale Bedeutung des Grünen Punkts.
Neben umfassenden Informations- und Beratungsangeboten können sich die Besucher am Messestand des Dualen Systems ein direktes Bild über die moderne Sortiertechnologie verschaffen: Per Cyberbrille wird ein virtueller 3D-Rundgang durch die Sortec 3.1 möglich. Ein aufwendig animierter Film vermittelt eindrucksvolle Einblicke in das Hightech-Innenleben der weltweit modernsten Sortier- und Aufbereitungsanlage für Leichtverpackungen. Am 12. März 2003 lädt der Grüne Punkt zum Fachseminar „Entwicklungen im Verpackungsrecycling“ ein – gemeinsam mit dem Europäischen Verpackungsinstitut und der IHK zu Leipzig. Auf dem Programm stehen internationale Erfahrungen und Trends bei der Kunststoffverwertung sowie die Themen Industrieabfall-Koordinierung, Vermarktung von Sekundärrohstoffen und PET-Recycling. Die Veranstaltung findet im Congress Center Leipzig (CCL), Seminarraum 6/7, statt. Insgesamt präsentieren sich auf der TerraTec 2003 (www.terratec-leipzig.de) rund 400 Aussteller aus 18 Ländern. Die Internationale Fachmesse für Umwelttechnik und Umweltdienstleistungen steht unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Trittin. |
Duales System Deutschland AG, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|