30.09.2020, 14:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Spritzguss- und Oberflächenspezialist Inotech mit Sitz in Nabburg übernimmt die FWE Formen- und Werkzeugbau Eslarn GmbH in Eslarn (kurz: FWE). Wie Inotech weiter mitteilt, hat sich das Unternehmen darauf mit den Gesellschaftern von FWE bereits im Juni verständigt. Die FWE beschäftigt sich seit mehr als 60 Jahren mit der Entwicklung, dem Formenbau und der Herstellung von Press- und Spritzgussteilen aus thermo- und duroplastischen Kunststoffen. In ihrer heutigen Form besteht das Unternehmen seit 1994 und bedient insbesondere die Automobil- und Elektroindustrie. Mit der vollständigen Übernahme der Geschäftsanteile möchte die Inotech ihre strategischen Ziele hinsichtlich Produktionskapazitäten und Kunststoffkompetenz nachhaltig stärken und die FWE als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Gruppe weiterentwickeln. Hierzu seien erste strategische Entscheidungen bereits getroffen worden, indem in den kommenden Wochen die Spritzgusskompetenz um drei Maschinen im Bereich 6.500 kN, 10.000 kN und 21.000 kN Schließkraft bei FWE in Eslarn erweitert werden soll. Mit der Übernahme der FWE ist der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Gerhard Bodner aus dem Unternehmen ausgeschieden. An seiner Stelle hat Jan Kunžwart die Geschäftsführung in Eslarn übernommen. Kunžwart ist bereits seit 2002 in der Unternehmensgruppe tätig und zeichnet ebenso als Geschäftsführer für die Inotech ČR, spol. s r.o. in Tachov/CZ verantwortlich. „Die Spezialisierung unserer einzelnen Werke kann durch den Deal weiter vorangetrieben werden“, berichtet Jan Kunžwart. „Der Hauptsitz in Nabburg bildet bereits das Entwicklungs- und Technologiecenter der Gruppe, in dem auch Mehrkomponenten-Bauteile und komplexe Baugruppen gefertigt werden. Die Werke in Tachov sollen den starken Fokus auf Oberflächenveredelung mit den vorhandenen, hochmodernen Lackieranlagen, Beschichtungsanlagen sowie Bedruckungsautomaten weiter vertiefen.“ Der neue Standort liegt in unmittelbar angrenzender Nachbarschaft zum im Jahr 2019 erworbenen Fertigungsbetrieb in Eslarn. Durch den Zukauf ergibt sich eine Gesamtindustriefläche von rund 30.000 Quadratmetern nahe der tschechischen Grenze. Auf diesem strategisch optimalen Gelände soll in 2021 ein größtenteils automatisiertes Logistikzentrum für die deutschen Standorte entstehen, so Josef Gleixner, Inhaber der Unternehmensgruppe Inotech. Die FWE Formen- und Werkzeugbau Eslarn GmbH beschäftigt derzeit rund 130 Mitarbeiter. Die Mitarbeiterzahl der Unternehmensgruppe wächst somit auf rund 550 Mitarbeiter. Der Gesamtumsatz der Gruppe beläuft sich auf rund 52 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.inotech.de, www.quadpack.com |
Inotech Kunststofftechnik GmbH, Nabburg
» insgesamt 14 News über "Inotech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|