| 26.10.2020, 08:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Carina Heinze ist seit dem 1. Juli 2020 neue Leiterin am Standort Halle des Kunststoff-Zentrums SKZ. „Den personell und fachlich gewachsenen und sich weiterentwickelten Standort des SKZ zu übernehmen, ist eine spannende Herausforderung. Neben den traditionellen Gebieten, wie der Ausbildung im Bereich Kunststoffschweißen ist besonders reizvoll, die Forschungsaktivitäten im Faserverbundsektor zu begleiten“, so die neue Standortleiterin. Die Diplom-Ingenieurin studierte Polymerwerkstofftechnik an der Technischen Hochschule Carl Schorlemmer Leuna-Merseburg und arbeitete anschließend als wissenschaftliche Assistentin im Arbeitsfeld reaktive Polymerverarbeitung. Ab 1994 war sie bereits am SKZ in Halle (Saale) tätig, einer Fortführung der Kunststoff-Weiterbildungsaktivitäten des ehemaligen Zentralinstitutes für Schweißtechnik (ZIS)- und übernahm ab 1999 die Leitung. Während dieser Zeit baute sie vorhandenen Tätigkeitsfelder aus und erschloss neue Arbeitsgebiete, wie die Muffenmontage im Fernwärmeleitungsbau, die Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen und das Kleben im industriellen Bereich. 2009 wechselte sie als Leiterin der Gruppe Bauteilprüfung in das Prüflabor des SKZ in Würzburg und ging dann aus persönlichen Gründen zurück in die Heimat. Weitere berufliche Stationen waren die Geschäftsführung des Netzwerkes Polykum e.V. und eine Vertriebstätigkeit bei der Fa. Wolfangel in Heimerdingen bei Stuttgart. Von 2014 an war sie selbstständig im Bereich Managementberatung und Zertifizierungen für Kunststoff verarbeitende Betriebe tätig. Während dieser beruflichen Phase waren die Kontakte zum SKZ (besonders zur Zertifizierungsstelle) nie abgerissen. Zum Juli 2020 wechselte sie an ihre frühere Wirkungsstätte, das SKZ in Halle. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 534 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|